Hellohello von und zu Serendib
Groh, Sigrid Maria
Produktnummer:
182acd84b985d54607829a5977711f9e44
Autor: | Groh, Sigrid Maria |
---|---|
Themengebiete: | Dankbarkeit und Hingabe Die Zuneigung der Tiere füreinander Freund und Feind Lebensfreude und Lebensfreunde Our friends the animals Poesie und Weltenbürger Sri Lanka - die Insel im Indischen Ozean Unsere Freunde die Tiere friends and enemies joy of life and friends of life |
Veröffentlichungsdatum: | 06.11.2024 |
EAN: | 9783981728675 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 98 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | XQUISIV Verlag |
Untertitel: | Hellohello the serendipitous one of Serendib |
Altersempfehlung: | 5 - 99 |
Produktinformationen "Hellohello von und zu Serendib"
"Hellohello" ist ein zweisprachiges Buch - englisch und deutsch -, dessen großformatige ausdrucksstarke Bildkompositionen uns die paradisische Insel im Indischen Ozean mit dem klangvollen Namen Serendib, anschaulich vergegenwärtigen. Die Zeichnungen schuf ein junger Mönch mit wenigen Stiften, die in seinem Tempel aufzufinden waren, er zeichnete auf losem Pergament oder auf den Resten von Papier, dessen er fündig wurde. Sein Werk ist Ausdruck einer starken Phantasie, einer Freude, das Gesehene in den Händen zu formen und ihm seine Gestalt einzuflößen. Diese, mit feinen Zügen und großer Hingabe gefertigten Zeichnungen, zeigen die innigen, ureigenen Empfindungen des jungen Mönches in seiner Universalität, seiner introspektiven Kommunikation, seinem Zwiegespräch mit der Welt, die er zu entdecken beginnt und darzustellen sich berufen fühlt. Die Darstellung, des auf dem Meer segelnden Entchens in leuchtendem Rot, spiegelt die Natur der Phantasie und legt seine Fähigkeit offen, den inneren Bildern in einer individuellen, ureigenen Bildsprache, einer lyrischen, feinsinnigen Bildsprache, den Weg zu bahnen. Die von Sigrid Maria Groh geschriebenen kurzen Geschichten "Hellohello von und zu Serendib", "Die wahrhaftige Geschichte vom Engelchen und vom Teufelchen", "Quakes, der lächelnde Glück bringende", "Das großartige Schwein Daisy Swanson", "Die Traumtänzerin Wunderbar mit dem Karottenhaar - eine bildschöne Geschichte -", sowie "Anuradhapura" werden umzingelt von einem Reigen minmalistischer Geschichtchens, von Reimen und Gedichten. "Ich verlor mein Herz / im Monat März / Im Mai blühte der Flieder / da fand ich es wieder" oder "Die Heiligen Kuh aus Rajastan in Indien", die sich danach sehnt, ja vor Sehnsucht regelrecht vergeht, einen Bräutigam aus Afrika zu finden......all diese fröhlichen und naiven Gedankenspiele, die Purzelbäume, all diese lichten, aber auch nachdenklichen Mosaiksteinchen und Sandkörnchen setzen sich zusammen aus Strömungen, die tropische Wirklichkeit Asiens mit der hiesigen in Gedankenspielen wirr und wild verschränkt. Die Bildkompositionen von Jobst Quis vergegenwärtigen uns die herrliche, farbenreiche Sprache der Schöpfung auf dieser Insel in Gestalt ihrer Lebewesen, der Friedfertigkeit von Flora und Fauna, die in einem harmonischen Ganzen zu schwelgen versteht. Es sind Aufnahmen, die über eine längere Periode auf der Insel entstanden sind und die ein Bildnis dem kindlichen, offenen Kindergemüt zuspielen, welches die Verbindung sucht mit den eigenen inneren Sehnsüchten und Begegnungen. Das Fühlen als das große Innere, eine eingeschlossene Welt, das Fühlen in Beziehung zur natürlichen Umgebung und ihren Begegnungen, die sich dem Kind öffnende Lebenswelten, erzählt Kindern von ihresgleichen, die noch im Unbekannten und in der Ferne, es relativiert ihre eigene Lebenswelt und vermittelt ihnen, wie Mensch und Tier in ihrer Existenz bedroht, um ihr Überleben kämpfen und auch das Glück brauchen, die Freundschaft, den guten Geist, den Schutzengel, um überleben zu können. Es gaukelt den Kindern keine Kinderwelt vor, sondern versucht einen Dialog mit der kindlichen Weltsicht, dem Denken und den Empfindungen, eine Einsicht in die globalen Gesichter der zu entdeckenden Lebenswelt. Die Geschichten fügen sich mit den Zeichnungen und den Bildkompositionen zu einem Dreigespann, welches die Empfindsamkeit in den Mittelpunkt der wahrzunehmenden Welt und unserer Lebenswirklichkeit stellt, die auch Hunger, Tod, Bedrohung, Einschränkung, Feindschaft, Freundschaft bedeutet, aber auch die essenzielle Fähigkeit zu lachen, Freude zu empfinden, vor allem auch über das Unglück, das sich wendet und sich dem Glück fügt. So ist die Geschichte von Hellohello zu lesen, der sich durch seine Treue in unser Herz brennt, weil er das Leben seines Freundes und Lebensretters rettet. Eine Geschichte, die sich ereignete, welche den Tod und die Freundschaft ins Zentrum der Kurzgeschichtensammlung rückt, die umrankt wird von Phantasie und Phantasterei, die sich mit unterschiedlichen Betonungen in einem Irrgarten spontan in die Arme laufen. "Hellohello" is a bilingual book - English and German - whose large-format, expressive image compositions vividly bring to mind the paradisiacal island in the Indian Ocean with the sonorous name Serendib. The drawings were created by a young monk with a few pens that he could get in his temple; he drew on loose parchment or on the scraps of paper that he found. His work is an expression of a strong imagination, a joy in shaping what he saw in his hands and imbuing it with his creation. These drawings, made with fine lines and great devotion, show the intimate, very personal feelings of the young monk in his universality, his introspective communication, his dialogue with the world that he is beginning to discover and feels called upon to depict. The depiction of the duckling sailing on the sea in bright red reflects the nature of the imagination and reveals his ability to pave the way for inner images in an individual, very personal visual language, a lyrical, subtle visual language. The short stories "Hellohello the serendipitous one from Serendib", "The true story of the little angel and the little devil", "Quakes, the smiling lucky charm", "The spendiferous pig Daisy Swanson", "The dreamdancer Miss Wonderful with the carrot hair - a beautiful story -", and "Anuradhapura" written by Sigrid Maria Groh are surrounded by a series of minimalist stories, rhymes and poems. "I lost my heart / in the month of March / In May under the charming lilacs’ rain / I found it again" or "The sacred cow from Rajasthan in India", who longs, indeed literally dies of longing, to find a groom from Africa......all these happy and naive thought games, the somersaults, all these light but also thoughtful mosaic pieces and grains of sand are made up of currents that intertwine the tropical reality of Asia with the local in confused and wild thought games. Jobst Quis's image compositions bring to mind the wonderful, colorful language of creation on this island in the form of its living creatures, the peacefulness of flora and fauna, which knows how to revel in a harmonious whole. These are pictures that were taken over a longer period on the island and that portray a childlike, open mind that seeks to connect with its own inner longings and encounters. Feeling as the great inner world, an enclosed world, feeling in relation to the natural environment and its encounters, the worlds of life that open up to the child, tells children about their peers who are still in the unknown and far away, it puts their own world into perspective and conveys to them how humans and animals are threatened in their existence, fight for their survival and also need luck, friendship, a good spirit, a guardian angel in order to survive. It does not pretend to be a child's world for children, but attempts to create a dialogue with the child's worldview, its thoughts and feelings, an insight into the global faces of the world to be discovered. The stories, together with the drawings and the picture compositions, form a trio that places sensitivity at the center of the perceived world and our reality: hunger, death, threat, restriction, hostility, friendship, but also the essential ability to laugh, to feel joy, especially at misfortune that turns and gives way to happiness. This is how the story of Hellohello should be read, who burns his way into our hearts through his loyalty because he saves the life of his friend and savior. A story that happened, which puts death and friendship at the center of the collection of short stories, which is surrounded by fantasy and imagination, which spontaneously run into each other with different emphases in a maze.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen