Hellerau leuchtete
Produktnummer:
184cfe7ca2b2f849a89a00000890112035
Themengebiete: | Anthologie Hellerau Kultur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2007 |
EAN: | 9783865300775 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 478 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Großer, Günther Heinold, Ehrhardt |
Verlag: | Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr. |
Untertitel: | Zeitzeugenberichte und Erinnerungen. Ein Lesebuch |
Produktinformationen "Hellerau leuchtete"
Die 1909 gegründete Gartenstadtsiedlung Hellerau hat ihre Strahlkraft als umfassendes Projekt der frühen Moderne bis heute nicht verloren. Die Einheit von Wohnen und Arbeit, Kultur und Bildung zog Anfang des letzten Jahrhunderts Reformbegeisterte aus ganz Europa an, die Zeuge der real praktizierten Lebensreform werden wollten. Einige besuchten Hellerau nur für kurze Zeit, andere blieben, und viele berichteten über ihre Erfahrungen. Ehrhardt Heinold und Günther Großer haben diese Augenzeugenberichte aufgespürt. Es handelt sich durch durchweg um authentische Zeitzeugnisse – Erinnerungen prominenter Autoren wie z. B. Heuss, Nolde, Jacques-Dalcroze, Shaw, Rilke und Neill. Die Texte stammen aus Helleraus großer Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit Nachklängen bis in die 1920er Jahre und behandeln alle Facetten des Projekts Hellerau, also neben der Wohnsiedlung u. a. auch die „Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst“ und das Festspielhaus (Bildungsanstalt für Rhythmische Gymnastik). Die Anthologie vermittelt somit eine umfassende Übersicht über die innovative Gartenstadt aus der Sicht der Beteiligten und erlaubt damit ganz neue Einblicke in das epochemachende Projekt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen