Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Helfen ohne zu heilen

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18169c1416d1ae4cf9b72ae3222693c4ab
Autor: Belan, Dina Schiller, Carina
Themengebiete: Belastungsforschung Gefühls- und Emotionsarbeit Institutionalisierung des Todes Palliativmedizin Pflegekräfte Präventionsmaßnahmen Tabuisierung des Todes
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2016
EAN: 9783957100580
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 151
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Berufsbedingte Belastungen und Bewältigungsstrategien von Palliativpflegekräften
Produktinformationen "Helfen ohne zu heilen"
Die Thematik des Todes und des Sterbens wird nach wie vor tabuisiert. Der Umgang mit Sterbenden wird hierbei an spezielle Institutionen – wie Palliativstationen und Hospize – ausgelagert und gerät somit aus dem öffentlichen Blickwinkel. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende empirische Untersuchung den arbeitsbedingten emotionalen und körperlichen Belastungen, denen die Pflegekräfte einer Palliativstation ausgesetzt sind. Der Fokus liegt dabei auf Belastungen, die sich aus der systematischen Verdrängung des Todes ergeben. Zentrales Ergebnis dieser Fallstudie, welche mit Hilfe einer Kombination von qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden entwickelt wurde, sind Bewältigungsstrategien und Umgangsweisen von Pflegekräften einer Palliativstation. Besonders hervorzuheben ist dabei der Umgang mit der Tabuisierung des Todes seitens der Patienten und deren Angehörigen. Durch die zeitintensive und kräftezehrende Betreuung der Sterbenden steigt das Risiko, emotional zu erschöpfen. Dadurch wird das Anwenden verschiedener Präventionsmaßnahmen zum Selbstschutz unabdingbar. Das Buch wendet sich nicht nur an Leser, die berufsbedingt im Bereich der Palliativmedizin verortet sind. Es offenbart neue Betrachtungsweisen für diejenigen, die sich mit der Problematik des Sterbens und des Todes auseinandersetzen bzw. direkt von ihr betroffen sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen