Hélène Das Geheimnis der falschen Mona Lisa
Sergejewitsch, Alexander
Produktnummer:
184be612de50024dce83348ecc87822890
Autor: | Sergejewitsch, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Erotik Kunst Liebesroman Satire Schauergeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2018 |
EAN: | 9783746081953 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 332 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Eine Liebesgeschichte um ein verschollenes Gemälde |
Produktinformationen "Hélène Das Geheimnis der falschen Mona Lisa"
Mehr als dreihundert Jahre in der Zukunft: Die Klima-Katastrophe hat Brügge, New York und Sankt Petersburg arg zugesetzt und die Menschen haben sich nicht gebessert. Professor Bérnard ist Direktor des Louvre und lehrt an der Sorbonne Kunstgeschichte. Hélène, seine große Liebe, hatte ihn verlassen, eines Narren historischer Waffen wegen und ist zu ihm zurückgekehrt. In der Zwischenzeit hat man die »Mona Lisa« des Bernardo von Palermo zum zweiten Male aus dem Louvre gestohlen und unter mysteriösen Umständen wiederbeschaffen können. Im Jardin du Luxembourg vor dem »Maskenhändler« wird ein Toter aufgefunden. Inspektor Le Trou hat alle Hände voll zu tun. Professor Bérnard und Hélène erleben wunderschöne Tage in der Normandie und Camargue. Hochzeit in einer barocken Wallfahrts-Kirche und ein rauschender Ball in einem geschichtsträchtigen Hotelgemäuer. Der Professor erhält einen anonymen Brief, worin er gebeten wird, Punkt Mitternacht in das Haus eines Verehrers zu kommen. Er möge Hélène und ihre gemeinsame Freundin, das Caravaggio-Vögelchen, mitbringen. Das Trio, eine ménage à trois, folgt der Einladung und stößt auf eine fantastische Unterwelt, wo ein vom Leben enttäuschtes Phantom seinen eigenen Kosmos sich geschaffen hat. Weitere Akteure u. a. sind Professor Vakulenko mit Gattin aus Jekaterinenburg, der Kopist Claudio da Palermo, der Porträtist Professor Stroganovich mit Ehefrau aus Moskau sowie der Kaiserhof-Chef, Hotelier auf dem Feenberg. Die Geschichte spielt in der französischen Metropole und einer rheinischen Bäderstadt. Ein großer Liebesroman und die spannend schaurige Kriminalgeschichte um ein berühmtes Gemälde im Pariser Musen- und Gelehrtenmilieu. Leidenschaftliche Glut, ein Dreiecks-Verhältnis als auch Kunst und Katholizismus, unterfüttert mit Abenteuer und Satire, sind die Rezeptur, nach welcher Sergejewitsch seine neue Gothic Novel zu Papier gebracht hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen