Helena. Der Untergang Trojas
Produktnummer:
189f94e2aa98ac4e0aafbff4290e1dd20c
Themengebiete: | Deutscher Film Filmgeschichte Stummfilm |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2015 |
EAN: | 9783958600904 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | DVDVideo |
Verlag: | belleville |
Produktinformationen "Helena. Der Untergang Trojas"
Regisseur Manfred Noa drehte in München und Umgebung mit großem Aufwand und mit internationaler Besetzung die Geschichte um die geraubte Helena, die zu einem jahrelangen Kampf zwischen Griechen und Trojanern ausartet. Der in zwei Teilen gedrehte Film lief in unterschiedlichsten Versionen und Bearbeitungen in vielen europäischen Ländern und in Amerika. Die Doppel-DVD enthält neben einer neu rekonstruierten Fassung des Films auch Alternativszenen, Rushes, ausländische Zwischentitel und Outtakes sowie im ROM-Bereich zeitgenössische Programmhefte und Standphotos und Berichte von den Dreharbeiten. Helena. Der Untergang Trojas (Teil 1: Der Raub der Helena / Teil 2: Die Zerstörung Trojas) ? Deutschland 1924 ? Regie: Manfred Noa ? Drehbuch: Hans Kyser ? Kamera: Gustave Prioss, Ewald Daub ? Darsteller: Edy Darclea (Helena), Wladimir Gaidarow (Paris), Hanna Ralph (Andromache), Carlo Aldini (Achill), Albert Bassermann (Aisakos), Fritz Ulmer (Menelaos), Carl de Vogt (Hektor), Adele Sandrock (Hekabe), Albert Steinrück (Priamos), Karel Lamac (Patroklos) Produktion: Bavaria-Film A.-G. im Emelka Konzern Premiere: 21.1.1924 / 4.2.1924 Berlin (Mozartsaal) DVD-Authoring: Tobias Dressel DVD-Supervision: Stefan Drößler DVD 1 - DER RAUB DER HELENA 1924, 100 Min. - Musikbegleitung von Joachim Bärenz und Christian Roderburg - Alternativszenen und Outtakes 1924, 35 Min. - Zwischentitel der Auslandsfassungen 1924, 15 Min. - ROM-Bereich mit Dokumenten und Fotos zum Film DVD 2 - DIE ZERSTÖRUNG TROJAS 1924, 119 Min. - Musikbegleitung von Joachim Bärenz und Christian Roderburg - Szenenvergleiche 1924, 45 Min. - 20-seitiges dreisprachiges Booklet mit einem Essay von Stefan Drößler über die Produktions-, Rezeptions- und Rekonstruktionsgeschichte des Films TV-Format: 4:3 (PAL) Originalformat: 1,33:1 Tonformat: Musikbegleitung, Dolby Digital 2.0 (Stereo) Sprache: Deutsche Zwischentitel Untertitel: Französisch, Englisch Regionalcode: 0, alle Regionen FSK: Infoprogramm

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen