Helden und Verbrecher
Prinz, Katharina
Produktnummer:
18b9fb30e4135d432cb3e8077cdcf942d4
Autor: | Prinz, Katharina |
---|---|
Themengebiete: | Altgermanistik Heldentum Literaturwissenschaft Neugermanistik Niebelungenlied Wert- und Normtheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 03.11.2020 |
EAN: | 9783503191284 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 506 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
Untertitel: | Herausforderungen der wert- und normbezogenen Erzähltextanalyse |
Produktinformationen "Helden und Verbrecher"
Wert- und Normphänomene prägen nicht nur unser alltägliches Leben, sondern spielen auch in der Literatur und Literaturinterpretation eine zentrale Rolle. Gleichwohl besteht disziplinübergreifend ein Mangel an ausgearbeiteten Vorschlägen zur begrifflichen Bestimmung und systematischen Analyse dieser Phänomene. Welche Schwierigkeiten der Forschung daraus erwachsen, zeigt die Arbeit exemplarisch an der prominenten Kontroversen um den Begriff des Helden und um die Interpretierbarkeit des Nibelungenlieds auf. Begegnet wird diesen Forschungsdesideraten, indem die Arbeit ein Instrumentarium zur systematischen Wert- und Normanalyse entwickelt, hieraus ein Raster heuristischer Fragen zur wert- und normbezogenen Textanalyse generiert und es an Analysen zum Nibelungenlied und zu Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre erprobt. Heldentum wird auf dieser wert- und normtheoretischen Basis als ambivalentes Devianzphänomen bestimmbar und die Kontroverse um das Nibelungenlied mithilfe der gewonnenen Analysekategorien neu beleuchtet. Ein alternatives Deutungsangebot zum Nibelungenlied zieht aus den Ergebnissen der Arbeit interpretatorisch Konsequenzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen