Heißdraht-CVD-Prozesse für Silizium-Heterostruktursolarzellen
Justianto, Madeleine
Produktnummer:
182ac051acffd84f39999f24549a9aab77
Autor: | Justianto, Madeleine |
---|---|
Themengebiete: | HWCVD Schichtabscheidung Silizium Solarzelle Verfahrensingenieure, Physiker heterojunction |
Veröffentlichungsdatum: | 07.07.2025 |
EAN: | 9783839621080 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 101 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Fraunhofer Verlag |
Produktinformationen "Heißdraht-CVD-Prozesse für Silizium-Heterostruktursolarzellen"
Silizium-Heterostruktursolarzellen (SHJ-Zellen) gehören zu den hocheffizienten Solarzellen und erzielen unter den siliziumbasierten Solarzellen bis dato die höchsten Zelleffizienzen auf dem Markt. Bei der Herstellung der SHJ-Zellen hat sich die plasmaunterstützte CVD zur Herstellung der Silizium-Schichten etabliert, welche diese bereits bei Temperaturen um 200 °C abscheidet. Als Alternative wird in dieser Arbeit die Heißdraht-CVD (HWCVD) zur Silizium-Abscheidung untersucht, da hier die Schichten in Abwesenheit von hochenergetischen Teilchen wachsen, weshalb die Bildung von defektarmen Schichten begünstigt wird. Die Silizium-Schichten wurden mittels HWCVD als Einzelschichten hergestellt und anschließend charakterisiert. Im Anschluss wurden die Schichten kombiniert und die wichtigsten Parameter für die SHJ-Zelle bestimmt. Die Schichtherstellung über die HWCVD wurde über zwei Beschichtungsabläufe durchgeführt und deren Vor- und Nachteile ermittelt. In dieser Arbeit wurden mit Hilfe der HWCVD SHJ-Zellen hergestellt, welche Zellwirkungsgrade von 18,9 % auf 244 cm² und 19,8 % auf einer kantenisolierten Zellfläche von 207 cm².

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen