Heinrich von Meurers (1888–1953)
Pasenow, Guido
Produktnummer:
1859fbc7a2fed94cd399f98ba6b096500d
Autor: | Pasenow, Guido |
---|---|
Themengebiete: | Bistum Erneuerung Liturgie Liturgiegeschichte Liturgiereform Meurers Trier liturgisch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2016 |
EAN: | 9783790212358 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 552 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Theologische Fakultät Trier |
Verlag: | Paulinus |
Untertitel: | Ein Förderer und Wegbereiter der liturgischen Erneuerung in Deutschland |
Produktinformationen "Heinrich von Meurers (1888–1953)"
Die Liturgiereform ist „die sichtbarste Frucht“ (Papst Johannes Paul II.) des Zweiten Vatikanischen Konzils. Dass ihre Leitlinien über Jahrzehnte heranwachsen und reifen konnten, ist das Verdienst der Liturgischen Bewegung. Zahlreiche Einzelinitiativen auf diözesaner, nationaler und internationaler Ebene bahnten der Konstitution Sacrosanctum Concilium den Weg. Diese Untersuchung wirft einen Blick auf das Bistum Trier in den Jahren 1935 bis 1951. Zusammen mit seinen Mitarbeitern Johannes Wagner und Balthasar Fischer gelang es Generalvikar Heinrich von Meurers (1888-1953), die Diözese zu einem pastoralliturgischen Zentrum zu machen und Impulse zu geben, die weit über die Bistumsgrenzen hinaus Beachtung fanden. Ein besonderes Augenmerk gilt dem wissenschaftlichen Werdegang dieses gottesdienstlichen Pioniers; Erfahrungen aus der Jugend- und Studienzeit sind der Schlüssel zu seinem späteren Handeln. Die Dissertation wurde 2015 mit dem Pius-Parsch-Preis des Stiftes Klosterneuburg ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen