Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heinrich von Kleist

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18912fa36f335b4718937db2a81b547257
Themengebiete: DDR Germanistik Komödie Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Macht Paradigmen Sprache Textstruktur Tragödie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1988
EAN: 9783531120027
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 359
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Grathoff, Dirk
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Studien zu Werk und Wirkung
Produktinformationen "Heinrich von Kleist"
Die Beiträge dieses Bandes gehen zurück auf ein internationales Symposium zum Werk Heinrich von Kleists, das anläßlich seines 175. Todestages im No vember 1986 in Oldenburg stattfand. Interdisziplinarität stand im Zentrum al ler drei internationalen Symposien, die im Gedenkjahr 1986 veranstaltet wur den. In Berlin wurde vor allem die Begegnung der Germanistik mit der Histo riographie und der Rechtswissenschaft gesucht (die Beiträge werden im Kleist - Jahrbuch 1988 erscheinen), in Rom die zwischen den Wissenschaften und den Künsten (ein Sammelband wird von Paolo Chiarini vorbereitet), und auf der Oldenburger Tagung wurde insbesondere die Begegnung verschiedenartiger methodischer Forschungsrichtungen angestrebt. Gerade die Kleist-Forschung hat in den letzten Jahren -mit unterschiedlichem Erfolg -doch wichtige Im pulse durch jüngere strukturalistische, psychoanalytische und poststrukturalisti sche Forschungsansätze erhalten. Sie waren auf dem Oldenburger Symposium ebenso vertreten wie klassisch hermeneutische und literarhistorische For schungsrichtungen; unter anderem waren auch mehrere Kollegen aus der DDR beteiligt. Während im akademischen Alltag die Konkurrenz so unter schiedlicher methodischer Richtungen sonst nur zu oft in vehementen Fehden ausgefochten wird, glückte und gelang in Oldenburg ein inter-methodischer Dialog. Die Diskussion war nicht verstellt von methodischer Selbstgefälligkeit und -vergessenheit und sie wurde nicht gehemmt durch methodologische Al leinvertretungsansprüche. Letzteres hat den Ertrag literaturwissenschaftlicher Bemühungen leider oft beeinträchtigt, gelegentlich ist Kleists Werk fast zu ei nem beliebig austauschbaren Trainingsfeld neuerer Methodengefechte ge macht worden. Demgegenüber stand in Oldenburg,ungeachtet der gegebenen methodischen und theoretischen Differenzen, das gemeinsame Bemühen um Kleists Werk im Zentrum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen