Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heinrich Tessenow

86,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43326098
Themengebiete: Architekt - Baumeister Architektur / Architekt Architektur / Geschichte, Regionen Bauberuf / Architekt Haus / Wohnhaus Wohnhaus
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2023
EAN: 9783909928828
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 532
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Boesch, Martin
Verlag: Hochparterre, Edition Hochparterre AG
Untertitel: Annäherungen und ikonische Projekte
Produktinformationen "Heinrich Tessenow"
Heinrich Tessenow (1876-1950) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten der¿ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nun feiert eine neue Monografie sein Gesamtwerk. Sie fragt, welche Bedeutung seine Bauten, Schriften und Zeichnungen heute haben. Der Zürcher Architekt, Architekturprofessor und Autor Martin Boesch zeichnet mit seiner akribischen Recherche zum geschriebenen und gebauten Werk ein neues Bild von Tessenow, den man zuerst gerne mit kleinen Wohnhäusern für Arbeiter, Handwerker und Kleinbürger in Verbindung bringt. Boesch zeigt in seiner Publikation, dass Tessenow den grossen Massstab so souverän beherrschte wie den kleinen und dass er sehr wohl fähig war, für die Grossstadt zu planen. Das Buch würdigt insbesondere Tessenows ikonische Gebäude - etwa das Haus Böhler bei St. Moritz, die Mädchenschule in Kassel, die Landesschule in Klotzsche bei Dresden, den Umbau der Neuen Wache in Berlin und die Säulenhalle am Strand von Prora. Für die Monografie und die von ihm kuratierte Ausstellung an der Accademia di architettura in Mendrisio hat Martin Boesch neben der Recherche in den verbliebenen Archiven (Tessenows Archiv verbrannte im Zweiten Weltkrieg) auch Feldforschung betrieben und sogar archäologische Methoden angewandt. Er ordnet seine Funde entlang der drei Themenkreise ¿Bauen in der Landschaft¿, ¿Projekte für die Stadt¿, ¿Das grosse Haus und das kleine Haus¿, kommentiert von 33 Autoren, verteilt in Europa, von Kent über Bari bis Prag.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen