Heinrich Schütz und andere zeitgenössische Musiker in der Lehre Giovanni Gabrielis
Schmalzriedt, Siegfried
Produktnummer:
185ded446eeb964f4596ecb097d05b8827
Autor: | Schmalzriedt, Siegfried |
---|---|
Themengebiete: | Gabrieli Madrigal Musikanalyse Musiklehre Musikwissenschaft Renaissance Schütz Studien Vokalmusik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1972 |
EAN: | 9783923053131 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 199 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dadelsen, Georg von |
Verlag: | Carus-Verlag |
Untertitel: | Studien zu ihren Madrigalen |
Produktinformationen "Heinrich Schütz und andere zeitgenössische Musiker in der Lehre Giovanni Gabrielis"
Heinrich Schütz gilt als der erste deutsche Musiker von europäischem Rang. Ab 1599 als Chorknabe am Hof des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel erhielt er eine umfassende Schulbildung. 1608 begann er ein Jurastudium in Marburg, das er jedoch schon 1609 abbrach, um mit Unterstützung des Landgrafen bei Giovanni Gabrieli, Organist an San Marco zu Venedig, Komposition zu studieren. 1613 kehrte Schütz nach Kassel zurück, wurde aber schon zwei Jahre später vom Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen als „Organist und Director der Musica” an den Dresdner Hof „abgeworben“, wo er von 1617 bis zu seinem Tod das Amt des Hofkapellmeisters innehatte. Seine großen Vokalzyklen markierten den Höhepunkt von Schütz’ Ansehen in Deutschland und Nordeuropa. Doch diese stellen nur einen Teil des Schütz’schen Opus dar; einzelne Werke sind in Sammeldrucken mit Werken anderer Komponisten vertreten, andere nur handschriftlich überliefert, vieles ist verloren gegangen. Die Stuttgarter Schütz-Ausgabe erschließt Schütz‘ vollständiges Oeuvre, alle Werke erscheinen auch in praktischen Urtext-Ausgaben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen