Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heinrich Hörlein (1882–1954). Wissenschaftler, Manager und Netzwerker in der Pharmazeutischen Industrie

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1830de851213724efc80c2de3c46245647
Autor: Zummersch, Maren
Themengebiete: 118 Bayer AG Geschichte der Pharmazie Gestaltung des Arzneimittelsortiments in Deutschland vor 1945 Nationalökonom Pharmaziegeschichte
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2019
EAN: 9783804739765
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 385
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Untertitel: Eine Schlüsselfigur der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung bei Bayer
Produktinformationen "Heinrich Hörlein (1882–1954). Wissenschaftler, Manager und Netzwerker in der Pharmazeutischen Industrie"
Diese Studie untersucht erstmals Leben und Wirken des Chemikers, Physikers und Nationalökonoms Heinrich Hörlein (1882–1954), der als Wissenschaftler, Manager und Netzwerker die Entwicklung der pharmazeutischen Forschung und den Ausbau der Elberfelder Forschungsstätten bei Bayer, die als wichtiger Teil der „Apotheke der Welt“ galten, nachhaltig prägte.Der Untersuchung liegt ein umfangreiches, teils neu erschlossenes Quellenmaterial zugrunde. Neben Originalaufzeichnungen Hörleins über seine Labortätigkeiten aus dem Firmenarchiv der Bayer AG konnten aus dem Privatarchiv eines Enkels zahlreiche Archivalien, darunter 146 Briefe und auch Bilder aus dem Nachlass der Familie, ausgewertet werden.Analysiert werden neben Hörleins Persönlichkeit, seine wissenschaftlichen Tätigkeiten, insbesondere seine Forschungen auf dem Gebiet der Farbstoffe und der Arzneistoffe, seine Kompetenzen als Führungskraft und Manager des Elberfelder Werkes und der IG Farben. Die Studie bietet einen Überblick über den Weg von der Arzneimittelforschung bis zum Fertigarzneimittel sowie Erkenntnisse zur Gestaltung des Arzneimittelsortiments in Deutschland vor 1945. Die Arbeit untersucht außerdem den Aufbau und die Pflege seiner wissenschaftlichen Beziehungen und widmet sich ferner seinem politischen Netzwerk und dem IG Farben-Prozess. Dabei finden neben den Blickwinkeln der Anklage und Verteidigung erstmals auch die persönlichen Ansichten Hörleins als betroffener Angeklagter Berücksichtigung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen