Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
Ehmig, Ulrike
Produktnummer:
183cd8f803cf6344e68ee477b8671e4a7b
Autor: | Ehmig, Ulrike |
---|---|
Themengebiete: | Epigraphik Epigraphy Inschriften Keramik Rom Rome history of science pottery |
Veröffentlichungsdatum: | 31.12.2022 |
EAN: | 9783111038872 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch |
Produktinformationen "Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV"
1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den hortia Torlonia und den castra praetoria in Rom die maßgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt. Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm – bisher in der Forschung nicht beachtet – eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt. In the 1870s, Heinrich Dressel began working on the inscriptions on the amphora found in Rome within the scope of the CIL’s systematic categorization of all ancient Latin inscriptions. His studies still form the valid foundations of the now internationally thriving amphora studies. The archival holdings of the CIL presented in this volume show how this knowledge formed and how innovatively Dressel worked.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen