"Heimweh nach der See"
Husz, Kristy
Produktnummer:
18a098d26c733941d394629f0bdc812c59
Autor: | Husz, Kristy |
---|---|
Themengebiete: | Buddenbrooks Jahrhundertwende Seelenlandschaft Sehnsucht Tonio Kröger Wellen |
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2012 |
EAN: | 9783828829039 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 99 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Die Bedeutung des Meeres beim frühen Thomas Mann und bei Eduard von Keyserling |
Produktinformationen ""Heimweh nach der See""
In der Erz?hlliteratur um 1900 tummeln sich an den Gestaden der See kecke T?chter, mutige Freiheitsk?mpfer, philosophierende Senatoren, lebensferne Knaben, verirrte B?rger, heimgesuchte Reisende, einsame Paare, entt?uschte Adlige und schillernde Geheimr?te ? zumindest, wenn die Schriftsteller Thomas Mann und Eduard von Keyserling hei?en. Was eint die Stranderfahrungen all dieser Figuren? Wieso erweist sich der Badeurlaub f?r manche nicht nur als sch?n, sondern auch als gef?hrlich? Wohin f?hrt der Ausflug an die unbegrenzte Wasserw?ste in Wirklichkeit? Kristy Husz untersucht am Beispiel vier ausgew?hlter Werke Manns und Keyserlings, welche Bedeutung das Meer in der Dichtung der Jahrhundertwende annimmt. Scheinbar wird der blaue Naturraum in Buddenbrooks, Tonio Kr?ger, Der Tod in Venedig und Wellen zun?chst von beiden Autoren mit unterschiedlichen Bedeutungen aufgeladen, werden das Meer und der Begriff des Meeres vielf?ltig gebraucht und zunutze gemacht. Doch im Verlauf der Analyse treten Muster zutage, die Perspektiven, Bilder und Symbole beginnen, sich zu ber?hren und zu ?berschneiden. Die Fluten des Meeres erweisen sich, im Einklang mit dem zeitgeschichtlichen Hintergrund, als Botschafter des Unbewussten, der Sehnsucht, der Erl?sung und der Wesenseinheit von Leben und Tod.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen