Heimatkundliches Jahrbuch des Landkreises Kronach
Produktnummer:
189a4c1397f223450592cfdf87781d01a5
Themengebiete: | Bedford-Strohm Burggrub Forstwirtschaft Frankenwald Krieg Küps Markgrafenkirche Mundartpflege Paul Eber jüdische Landgemeinden jüdischer Friedhof |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2015 |
EAN: | 9783981776409 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Landratsamt Kronach |
Untertitel: | Sammelband 27-2015 |
Produktinformationen "Heimatkundliches Jahrbuch des Landkreises Kronach"
Sammelband mit Beiträgen über: Loewe Opta hat Rundfunk- und Fernsehgeschichte geschrieben (Gerd Fleischmann) erste Küpser Porzellanfabrik (Christian Porzelt) Nordhalbener Grenz- und Kriegserfahrungen, Friede von Nordhalben und Dreiherrenstein (Horst Wunder) lebendige Geschichtspflege in Nordhalben (Norbert Neugebauer) Einmarsch der Amerikaner 1945 in Wallenfels (Georg Stumpf † / Franz Behrschmidt) Barackenlager für Zwangsarbeiter und Vertriebene in Gundelsdorf (Anja Weigelt) jüdische Landgemeinden zwischen Schutzprivileg und Judenedikt (Dieter Lau) jüdischer Friedhof in Küps und Projekt „KulturlandschaftsKompetenz“ (Dieter Lau) 126-seitiger Jahrbuch-Schwerpunkt „Projekt Auferstehung“ zum christlichen Auferstehungsglauben, den darauf bezogenen Darstellungen und seinen besonderen Zeugnissen im Landkreis Kronach (Bernd Graf) Auferstehungsdarstellungen in Kronach (Alexander Süß) Auferstehungsglaube, Volksfrömmigkeit und Hl. Grab in Friesen (Georg Schneider) Lutherweg im nördlichen Landkreis (Martin Weber) Landesbischof, EKD-Ratsvorsitzender und Cranachide Heinrich Bedford-Strohm (Bernd Graf) Luther- bzw. Reformationsdekade 2008-2017 (Heinrich Bedford-Strohm) Seibelsdorfer „Gott-Partikel“ (Bernd Graf) aus seines Vaters Schatten getretener Maler Lucas Cranach d. J. (Klaus Loscher) Selbstporträt des jüngeren Cranach im Dessauer Abendmahlsgemälde?; Cranachs d. J. Epitaph „Der Weinberg des Herrn“ für Reformator Paul Eber (Klaus Loscher) Bibel übersetzt und illustriert (Bernd Graf) Klimakatastrophe 1540, Hitze und Hexen und die Cranachs (Markus Springer) Hitze, Kälte – Hexen (Bernd Graf) Kriegsschulddebatte zum Ersten Weltkrieg (Bernd Graf) Burggruber Reformatoren-Gemälde (Christian Porzelt) Fichte, Tanne und Buche für Frankenwald (Bernd Graf) fränkisch-thüringisch – mundartlich (Bernd Graf) Kreisheimatpflege Kronach und Heimatpflege-Vorbilder; Renovierung historischer Kilometersteine (Roland Graf) Mundart-Dialog von 1905 (Hans Blinzler) Museen und ähnliche Einrichtungen (Bernd Graf)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen