Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heimatklänge aus Schlesien

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5635593
Themengebiete: Europa / Mitteleuropa Mitteleuropa Musik / Volksmusik Volksmusik Zentraleuropa Zwanzigstes Jahrhundert
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
EAN: 9783938176085
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Verlag: Lindenbaum Verlag Lindenbaum Verlag GmbH
Untertitel: Lieder, Tänze und Gedichte
Produktinformationen "Heimatklänge aus Schlesien"
Aus allen Landschaften Schlesiens klingen uns Lieder und Tänze in einer erstaunlichen Vielfalt entgegen. Dazwischen hören wir den Klang urtümlicher Muttersprache der Schlesier, ihre Mundart, in heiter-besinnlichen Versen. Aber auch hochdeutsche Gedichte von Joseph von Eichendorff, Carl Hauptmann und Paul Keller erinnern an die Schönheiten Schlesiens. Eine Reise durch jenes Stück des alten deutschen Ostens, das Goethe ein "zehnfach interessantes Land" genannt hat. Gleich zu Beginn erlauschen wir das Riesengebirge mit seinen "blauen Bergen und grünen Tälern" - idyllisch und machtvoll-überwältigend zugleich. "Unseres Herrgotts Lustgarten" nennt es Hermann Stehr. Wir ersteigen die Schneekoppe und erleben den Sonnenaufgang - ein herrliches Naturschauspiel. In einer der schönen Bauden (Berggasthäuser) kehren wir ein, Zitherklänge ertönen und die Gäste der Baude singen das Lied vom "Böhmischen Wind". Ja, die Schlesier sind ein sangesfrohes Volk, "Gemittliche Leute", denn sie lieben das Wandern, die wundervolle Natur der Heimat. Und sie sprechen mit ihr wie mit einem Menschen: "Ach Zotaberg, du schiener blooer Hübel, Du bist unär a Wächter uffm Turm..." So singt der "Urschlesier" Carl von Holtei. Er hängt, wie alle Kinder der "Mutter Schläsing", mit allen Fasern des Herzens an der Heimat, der Unvergessenen. "Suste nischt, ock heem" heißt ihr sehnsuchtvoller Seufzer in der Fremde. Und er preist die "Gaben der Heimat": den "Sträelkucha", das "Schlesische Himmelreich", die "Mohkließla". Vor unserem inneren Auge erscheinen die Bilder vom schönsten Volksfest daheim, von der "Kerms". Es sind die Bilder der Jugendzeit, die uns ein Leben lang gegenwärtig bleiben.Es liegt eine magische Kraft in diesen Liedern, Tänzen und Gedichten. Sie zaubern mit greifbarer Deutlichkeit Landschaft und Menschen der Heimat vor unsere Seele. Man braucht nur recht andächtig zu lauschen: "Man mechte sprechn - wie voo salber. Nu, do fangt ock oan!"
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen