Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heimatklänge aus Ostpreußen

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f0f40ebe10214cccacb9e5c50b61af74
Themengebiete: 1500 bis heute Agnes Miegel Alfred Lau Europa Marion Lindt Ostpreußen Ostpreußenlied Ruth Geede
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2009
EAN: 9783938176092
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Verlag: Lindenbaum Verlag
Untertitel: Lieder, Gedichte und Schmunzelgeschichten mit Agnes Miegel, Marion Lindt, Ruth Geede und Dr. Alfred Lau
Produktinformationen "Heimatklänge aus Ostpreußen"
Die schönsten Lieder und Tänze aus der alten deutschen Provinz Ostpreußen verbinden sich auf diesem Tonträger mit wunderbaren Schmunzelgeschichten in ostpreußischem Dialekt, mit humorvollen Vertellkes und nostalgisch-wehmütigen Gedichten zu einem unvergeßlichen Reigen aus ostpreußischen Heimatklängen. Für viele Ostpreußen ist dieses Hörerlebnis eine akustische Wiederbegegnung mit unvergessenen Interpreten wie Marion Lindt, die im Reichssender Königsberg in zahlreichen Unterhaltungssendungen plachanderte, Ruth Geede, die bereits unmittelbar nach ihrer Schulausbildung Mundartradiosendungen gestaltete, viele ostpreußisch-plattdeutsche Erzählungen und Gedichte schrieb und noch heute für die Preußische Allgemeine Zeitung (früher: Ostpreußenblatt) tätig ist, und dem gebürtigen Insterburger Dr. Alfred Lau – Indentant des Reichssenders Königsberg von 1938 bis 1945 –, dessen derb-frivole Dialektpoeme weit über die Grenzen Ostpreußens hinaus bekannt waren. Und auch die Stimme Agnes Miegels, der Königsberger Dichterin, die von ihren Landsleuten den Ehrentitel „Mutter Ostpreußen“ erhielt, ist zu hören. Mit ihrem Gedicht „Es war ein Land“ gab sie dem Zauber der Erinnerung an das „Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen“ den wohl schönsten lyrischen Ton. So finden auf dieser CD Musik und Wort zu einer klanglichen Einheit, die heimatliches Erinnern und Bewahren verbinden und auch den Nachgeborenen Freude am Neuentdecken der ostpreußischen Kultur geben möchte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen