Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heimatkalender für den Kreis Schweinitz

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f70450710d49494398b353ee91961526
Themengebiete: Heimatkunde Herzberg Jessen Schlieben Schweinitz Schönewalde Seyda
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2012
EAN: 9783940635389
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 540
Produktart: Buch
Herausgeber: Schirrmeister, Rudolf
Verlag: BücherKammer
Untertitel: Band 4: 1938 - 1942
Produktinformationen "Heimatkalender für den Kreis Schweinitz"
Er ist das Wurzelwerk der Heimatliteratur: Der Heimatkalender für den Kreis Schweinitz, erstmals erschienen 1920, dann alljährlich bis 1942. Mit jeder Ausgabe begibt sich der Leser auf Wanderschaft durch die hiesige Vergangenheit. Unterwegs begegnet ihm die einmalige Mischung aus Ortsgeschichte, Mundart, Brauchtum und Alltagsallerlei, die die Kalenderliteratur so einmalig macht.Begleitet von Zeitgeist und gesellschaftlicher Stimmung sind die seltenen Schweinitzer Heimatkalender eine reichhaltige Quelle für jeden Heimatfreund. Zweifellos sollten die Ausgaben ab 1933 vorsichtiger gelesen werden. Der dem Nationalsozialismus geschuldete, veränderte Grundton muss vom mündigen Leser erkannt, gedeutet und bewertet werden. Dass sich ein jeder von menschenverachtenden und kriegsverherrlichenden Inhalten distanziert, sollte eine Selbstverständlichkeit sein, die keiner größeren Hervorhebung bedarf. Die Lektüre dieser Kalenderausgaben soll vor allem diese bedenkliche, folgenschwere Zeit authentisch abbilden und einen verstehenden Zugang ermöglichen. In diesem Sinne lässt sich auch der besondere Wert der Heimathefte für die regionale Geschichtsforschung erklären: Vergessenes wird wieder entdeckt, historische Fakten können geprüft und hinterfragt werden; Heimatgeschichte kann neu interpretiert und unter neuen Fragestellungen gelesen werden. Mögen die Heimatkalender dazu beitragen, die eigene Ortsgeschichte zu erkunden, auszuleuchten oder gar anzuzweifeln. Mögen die Sammelbände des Heimatkalenders Eingang in die Bibliotheksbestände des Elsterlandes finden, sodass alle Interessierten, ob Schüler oder Regionalhistoriker, Gelegenheit haben, sie zur Lektüre in die Hand zu nehmen. Sammler und Heimatfreunde wissen, dass für die Originale bei Auktionen horrende Preise gezahlt werden. Umso mehr freut es, dass diese wertvolle authentische Quelle wieder allgemein zugänglich ist. Auch wenn die Druckqualität je nach Erhaltungszustand der Druckvorlagen unterschiedlich ausfällt. Die stabile Fertigung als gebundenes Buch beschert dem Heft hoffentlich eine optimale Haltbarkeit und einen langfristigen Einsatz. Viel Freude beim Lesen, Blättern und Forschen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen