Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heimatgrüße 1915 - 1918

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1804f9efd686b145169f56ea5d586e9ff0
Autor: Weißheit, Janis
Themengebiete: Erster Weltkrieg Geschichte Hildburghausen Marisfeld Reurieth Schleusingen Themar Thüringen
Veröffentlichungsdatum: 04.11.2018
EAN: 9783746776668
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Themar - Reurieth - Marisfeld
Produktinformationen "Heimatgrüße 1915 - 1918"
Vor 100 Jahren, während des Ersten Weltkrieges, schrieben die Pfarrer des Bezirks Themar von 1915 bis 1918 das Geschehen und die Neuigkeiten der Region für die Soldaten auf und sendeten diese Informationen an die Front. Das daraus entstandene Druckwerk – die „Heimatgrüße an die im Felde stehenden Krieger aus dem Bezirk Themar“ – behandelt die Ortschaften Themar, Lengfeld, Reurieth, Marisfeld, Ehrenberg, Grimmelshausen, Tachbach, Henfstädt, Grub, Wachenbrunn, Beinerstadt, Siegritz, Trostadt, Oberstadt und Schmeheim. Heute bilden diese Dokumente eine detaillierte Chronik der Region und bieten eine Fülle an Wissen, welches nicht nur für Familien- und Heimatforscher interessant ist. Neben der Auflistung von namensbezogenen Fakten (wie z. B. Geburten, Hochzeiten, Todesfälle, Verwundungen, Gefallene oder Beförderungen) beschreiben die Autoren Entwicklungen in der Heimat: z. B. die Einführung des elektrischen Lichtes und die Elektrifizierung, die Verbreitung von Automobilen und Flugzeugen, die Einführung der Sommerzeit und die Öffnung einiger Berufszweige für Frauen aus Mangel an männlichen Arbeitskräften. Thematisiert wird die determinierende Präsenz des Krieges in allen Lebensbereichen: u. a. die miserable Versorgungslage, der Hunger, grassierende Krankheiten und Epidemien, Ernteausfälle, harte Winter, Rationierungen und der Einsatz von Kriegsgefangenen auf den Höfen. Dabei werden Einzelfälle, wie z. B. ein Eisenbahnraub mit Schießerei und Toten, ausführlich dargestellt. Die Heimatgrüße geben einen Einblick in die Propaganda der Zeit. Sie sind ein Mahnmal gegen den Krieg. An wen richtet sich dieses Buch?: An alle, die in der Region aufgewachsen oder an der heimatlichen Geschichte interessiert sind sowie an Familien- und Ahnenforscher.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen