Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heimatfern

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ecd023812064285811f3f43ce264ef7
Autor: Falch, Sabine
Themengebiete: Abwanderung Arbeitsmigration Biographieforschung Emigration Geschichte Heimat Lebensgeschichten Migration Notlagen Südtirol
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2002
EAN: 9783706516594
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Die Südtiroler Arbeitsmigration der 1950er und 1960er Jahre
Produktinformationen "Heimatfern"
In den 1950er und 1960er Jahren zogen Tausende Südtiroler und Südtirolerinnen ins Ausland, vor allem um bessere Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu finden. Für den Großteil war die Abwanderung eine zeitlich beschränkte, oft aus aktueller persönlicher Notlage geborene Lösung. Für nicht wenige entwickelte sich jedoch daraus ein Dauerzustand. Allerdings änderte das zumeist nichts daran, dass Südtirol die "wahre" Heimat blieb, fern von der man zwar arbeitete, eine Familie gründete, sein Leben einrichtete, zu der aber die innere Bindung fortbestand und besteht, nicht zuletzt durch die Tätigkeit der Arbeitsstelle für Südtiroler Heimatferne. Sabine Falch arbeitet Hintergründe, Ursachen und Geschichte dieser Emigrationsbewegung erstmals sorgfältig auf. Übersichtlich, mit zahlreichen Grafiken, Tabellen und Originalfotos, die zum Teil erstmals veröffentlicht werden, untersucht sie dieses bis in die Gegenwart reichende Phänomen. Eine Reihe von Lebensgeschichten Heimatferner, die Falch auf der Basis von Interviews nacherzählt, ergänzen ihre historischen Ausführungen und lassen den Leser die problematische Situation von Heimatfernen authentisch miterleben. Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen und Ausmaß der Südtiroler Arbeitsmigration Heimatfernenbetreuung: Die Arbeitsstelle für Südtiroler Heimatferne Biographische Merkmale der Südtiroler Heimatfernen Lebensgeschichten der Heimatfernen Südtiroler Arbeitsmigration - ein Sonderfall der Binnenwanderung Zur Autorin: Dr. Sabine Falch, geboren 1965, ist Vertragsassistentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, Minderheiten, Ideologiegeschichte, Kulturgeschichte und Regionalgeschichte. Sabine Falch hat für dieses Buch den Leopold-Kunschak-Preis erhalten!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen