Heimat »Weltbühne«
Gallus, Alexander
Produktnummer:
18fc90ea50027e4b5d8a731364585b8c09
Autor: | Gallus, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | 20er Jahre Intellektuelle Intellektuellengeschichte Journalismus Politik Weimarer Republik Zeitschrift linksintellektuell politisches Denken politisches Engagement |
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2012 |
EAN: | 9783835311176 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 421 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert |
Produktinformationen "Heimat »Weltbühne«"
Die »Weltbühne« als geistiger Sehnsuchtsort für die »heimatlosen« Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Die »Weltbühne« war eine der herausragenden politisch-kulturellen Zeitschriften der Weimarer Republik. Sie galt schon früh als Inbegriff für kritisches Engagement in Deutschland, und von ihr ging eine weit über ihr Verbot im März 1933 hinausreichende Wirkungskraft aus. Für viele Intellektuelle bildete sie eine geistige Heimat, deren Verlust sie melancholisch stimmte und die sie wiederbeleben wollten. Zu diesen »heimatlosen« Intellektuellen zählten Axel Eggebrecht, Kurt Hiller, William S. Schlamm und Peter Alfons Steiniger. Alexander Gallus zeigt anhand ihrer Biografien eine facettenreiche Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts. Er zeichnet ihr politisches Denken von den 1920er Jahren an bis in die 1970er Jahre hinein nach, untersucht ihr intellektuelles Rollenverständnis und ihre Positionierung in der politischen Öffentlichkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen