Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heimat und Identität am Niederrhein

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1896c8c89982ce44b79ab9bc4165d90b8a
Produktinformationen "Heimat und Identität am Niederrhein"
Seit über 30 Jahren veranstaltet der Emmericher Geschichtsverein e. V. in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Stapelfeld (bei Cloppenburg/Westf.) jährlich eine Seminarwoche. 2019 lautete deren Leitthema wie der Titel dieser Broschüre, zu der sechs Autoren ihre Vorträge zur Verfügung gestellt haben: Emile Smit: „Heimat“ – ein vornehmlich deutscher Begriff. Ein Blick aus den Niederlanden auf so ein Gefühl. - Jan-Heiner Schneider: "Heimat und Identität aus theologischer Sicht" Eine biblische und theologische "Heimatkunde“. - Bernhard Lensing: "Global Denken - Regional Handeln" Eine weite Spannbreite für die Entwicklung von Identität. - Veit Veltzke: Vom "Niderlant" zum "Niederrhein" - Schlaglichter auf eine schillernde Begriffsgeschichte und mögliche Konsequenzen für das heutige Niederrheinverständnis. - Henrik Wirtz: "Aus der Heimat, hinter den Blitzen rot" - Heimat im Umfeld romantischer Musik. - Wim van Heugten: I. „Heimat“ in den Niederlanden - Wim van Heugten: II. Heimatgefühl in der Liemers Der Begriff „Heimat“ zaubert bei vielen Zeitgenossen ein Stirnrunzeln oder ein geringschätziges Grinsen ins Gesicht. Fast spontan belegen viele Menschen den Begriff mit romantisch verklärter Bedeutung. Ebenso spontan werden die meistern Betrachter bereits das Titelbild der Broschüre einordnen, das erst auf den zweiten Blick gar nicht mehr nur heimelige Heimat zeigt. Die Auswahl der hier zum Abdruck frei gegebenen Referate zeigt daher, dass das Inhaltsspektrum von „Heimat“ von kritisch verehrende bis völlíg unromantische Betrachtung ermöglicht. - Oder auch, dass auch unsere einzigartige Erde eine Heimat ist, der wir nicht durch einen Umzug oder einen Ausstieg entfliehen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen