Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heimat sammeln

27,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41805635
Autor: Torzewski, Christiane
Themengebiete: Ethnografie - Ethnographie Ethnologie - Ethnisch Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Museum Völkerkunde Zwanzigstes Jahrhundert
Veröffentlichungsdatum: 24.06.2021
EAN: 9783830943815
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Waxmann Waxmann Verlag GmbH
Untertitel: Milieus, Politik und Praktiken im Archiv für westfälische Volkskunde (1951-1955)
Produktinformationen "Heimat sammeln"
Lehrerinnen und Lehrer spielten in sämtlichen Institutionalisierungs- und Paradigmatisierungsphasen der Volkskunde als akademische Wissenschaft eine Rolle. Ihr Engagement für volkskundliche Sammlungsaktionen wird in dieser Studie genauer untersucht. Im 1951 gegründeten Archiv für westfälische Volkskunde, das heute von der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster verwahrt wird, zählten Lehrerinnen und Lehrer zu den sammlungs- und forschungsfreudigsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und trugen damit zur Formierung volkskundlichen Wissens bei. Anhand von Korrespondenzen dieser Berufsgruppe mit der Archivleiterin, Martha Bringemeier (1900-1991) aus den Gründungsjahren des Archivs, wird gezeigt, welche fachlichen Inhalte mit welchen sozialen Unterscheidungen korrespondierten, und wie dabei Laienaktivität und akademische Expertise immer wieder neu justiert wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen