Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heillos, heilig, heilbar

69,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A3344028
Autor: Schneble, Hansjörg
Themengebiete: Anfallskrankheit Epilepsie - Anfallskrankheit Medizin / Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2003
EAN: 9783110174939
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: Akademie-Verlag Berlin De Gruyter
Untertitel: Die Geschichte der Epilepsie von den Anfängen bis heute
Produktinformationen "Heillos, heilig, heilbar"
Das Buch schildert die Geschichte der Epilepsie, der Epileptologie (Wissenschaft von der Epilepsie) und des epilepsiekranken Menschen vom 3. vorchristlichen Jahrtausend bis zur Gegenwart - die Geschichte der Epilepsie als 'heilloser', von überirdischen Mächten auferlegter Strafe, über die 'heilige' Krankheit der klassischen Antike bis zur 'heilbaren' Hirnfunktionsstörung unserer Zeit. Im ersten Drittel des Buches wird die Epilepsie-Thematik im Alten Ägypten, im Zweistromland, in den fernöstlichen Ländern, im klassischen Griechenland und im Römischen Reich beschrieben; der mittlere Teil umfasst das Mittelalter und den Beginn der Neuzeit; das letzte Drittel ist der Entwicklung der modernen Epileptologie vom 18. Jahrhundert bis heute gewidmet. Dabei werden nicht nur die medizinisch-ärztlichen sondern auch die psycho-sozialen, volkstümlichen, kulturellen und religiösen Aspekte in Bezug auf Krankheitsentstehung, -auswirkung und -bewältigung aufgezeigt. Den Abschluss bilden zwei zeitunabhängige Kapitel ("Appendices"): zum einen die Thematik "Prominente Epilepsiekranke", zum andern das Thema "Epilepsie und Kunst". Das Buch richtet sich in gleicher Weise an medizin- und kultur-historisch Interessierte, an Menschen, die in sozialen und (heil-)pädagogischen Bereichen tätig sind, an Ärzte und Studenten und - nicht zuletzt - an betroffene Menschen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen