Heiligkeit und Gemeinschaft
Traulsen, Johannes
Produktnummer:
18f69d8d4733894670be0de951b823ba39
Autor: | Traulsen, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | Desert fathers Vitaspatrum Wüstenväter vitaspatrum |
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2017 |
EAN: | 9783110524314 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Studien zur Rezeption spätantiker Asketenlegenden im 'Väterbuch' |
Produktinformationen "Heiligkeit und Gemeinschaft"
Die monastisch-asketische Literatur ist in ihrer Breite von der germanistischen Mediävistik wenig beachtet worden. Zwar sind etwa Hartmanns von Aue Gregorius oder Konrads von Würzburg Alexius in der Forschung häufig diskutierte Texte, doch spielen die literarischen Traditionen, aus denen diese Texte hervorgingen, nur selten eine Rolle. Das Buch "Heiligkeit und Gemeinschaft" stellt anhand des mitteldeutschen Väterbuchs (spätes 13. Jh.) die Tradition der Wüstenväterliteratur (Vitaspatrum) und die Transformationen dar, welche die Texte von der Spätantike zum Mittelalter und vom Latein zur Volkssprache durchlaufen. Wie seine lat. Vorlagen ist das Väterbuch ein disparates Werk, das in sich unterschiedliche literarische Formen vereinigt. Die Untersuchung widmet sich in je eigenen Kapiteln den Viten, Reiseberichten, Sprüchen und Legenden im Väterbuch. Sie stützt sich dabei auf die jüngere Legendenforschung und arbeitet heraus, wie zentral für die Heiligkeitsentwürfe im Väterbuch das Paradigma der Gemeinschaft ist. Damit schließt die Untersuchung nicht nur eine Lücke in der altgermanistischen Forschung, sondern ergänzt zugleich die Legendenforschung und die Diskussion um die Literatur des Deutschen Ordens um einen wesentlichen Aspekt. The Väterbuch [Lives of the Desert Fathers] is the first German translation of the writings of the early Christian desert monks. The book develops the historical roots of the German text and presents the individual parts of the Väterbuch. The study examines the transformations that took place in moving from Latin to the vernacular, casting light on ascetic literature in general as well as the features specific to the Väterbuch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen