Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Heilge Schwelle'

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42798113
Autor: Brüggenthies, Raphaela
Themengebiete: Christentum Judentum Linguistik Literaturwissenschaft Romantik (Epoche) - Frühromantik Schweizerdeutsch Sprachwissenschaft Spätromantik Weltreligionen / Christentum Weltreligionen / Judentum
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2022
EAN: 9783835351752
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung Wallstein Verlag GmbH
Untertitel: Der frühe Heine - ein jüdisch-christliches Itinerarium
Produktinformationen "'Heilge Schwelle'"
Eine Untersuchung von Werk und Biographie des frühen Heinrich Heineaus gleichermaßen philologischer, theologischer und judaistischer Sicht.»Lebe wohl, du heilge Schwelle [...].« Mit diesen Worten sagt der junge Heinrich Heine im Sommer 1819 der Hansestadt Hamburg und all den Unerquicklichkeiten der vergangenen Zeit Adieu. Sieben Jahre später wiederholt er ein solches »Lebet wohl!« und setzt es programmatisch an den Anfang seiner Harzreise, seiner persönlichen Exodus-Erzählung. Heine ist ein Dichter der Übergänge. Als deutscher Jude befindet er sich in einem Zwiespalt zwischen seiner jüdischen Identität und einer antisemitisch geprägten nationalistisch-christlichen Gesellschaft. Im Juni 1825 lässt er sich in Heiligenstadt taufen, um seine Berufschancen zu verbessern, aber dieser Versuch, den Konflikt durch die Konversion zu lösen, scheitert kläglich. Allerdings gelingt es dem Dichter, die Identitätsschwebe zwischen den Welten zu einer Existenz- und Kunstformzu erheben. Er wird selbst zum Seismographen einer jungen jüdischen Generation, die vergeblich einen Ausweg aus dem »Bannkreis des Judentums« sucht. In welchesGelobte Land aber dieser Exodus führen soll, diese Frage variiert stark in Heines frühen Jahren und Schriften und schwankt zwischen Gegensätzen. Raphaela Brüggenthies behandelt die Jahre 1816 bis 1826 und spürt den Themen Konversion, Liminalität und Marginalität in Heines Leben und frühen Werken nach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen