heiEDUCATION JOURNAL / Schule und Normativität
Produktnummer:
18e01b6a47becd451490f60bded39fcc0f
Themengebiete: | Bildungswissenschaften Engagement Gesundheit Nachhaltigkeit Normativität Unterrichtspraxis |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.02.2022 |
EAN: | 9783968221168 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 175 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Deger, Petra Haus, Michael |
Verlag: | Heidelberg University Publishing |
Untertitel: | Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung / Kompetenzen gelingender Lebensführung in Lehrer:innenbildung und Schule |
Produktinformationen "heiEDUCATION JOURNAL / Schule und Normativität"
Die siebte Ausgabe des heiEDUCATION Journals widmet sich als Themenheft dem Konnex von Schule und Normativität. Aus disziplinär heterogener Perspektive werden normative Erwartungen in den Blick genommen, mit denen sich Schulen im Kontext eines weiter gefassten Bildungsauftrags und der fortschreitenden Transformation zu Lern- und Lebensorten konfrontiert sehen. Das erkenntnisleitende Interesse gilt den Fragen, inwiefern sich solche Erwartungen dafür eignen, Kompetenzen für eine gelingende Lebensführung zu entwickeln, wie es sich mit der Einbettung in bildungspolitische Diskurse verhält und inwiefern normativen Bildungsansprüchen eine problematische Qualität zuzuschreiben ist. Die Autor:innen adressieren Ausprägungen von Normativität im Bildungssektor in drei Themenfeldern: 1) eigenverantwortliches Verhalten (Gesundheitserziehung); 2) bewusste Konsumentscheidungen (Bildung für nachhaltige Entwicklung); 3) soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement auf Schüler:innen-Seite in Verbindung mit Rollenanforderungen an das Lehrpersonal (politische Bildung im Spannungsfeld zwischen Selbstpositionierung und Neutralitätsgebot). In der Gesamtschau legen die Texte die Einsicht nahe, dass die konfliktträchtige Verhandlung der Trias von politischer Aktivierung, Nachhaltigkeit und Gesundheitsvorsorge Schulen vor beträchtliche Herausforderungen stellt, denen auch die Lehrkräftebildung Rechnung zu tragen hat. Die neu etablierte Rubrik „Forum“ gibt Initiativeinreichungen jenseits des Themenschwerpunkts Raum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen