Heideggers Marburger Zeit
Produktnummer:
188fe7cdd1087b48cdbdfdccb5daef5ee2
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 1923-1927 Bultmann, Rudolf Existenzphilosophie Heidegger, Martin Hermeneutik Philosophie Phänomenologie Sein und Zeit Tagungsband |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2013 |
EAN: | 9783465041733 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Keiling, Tobias |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Themen, Argumente, Konstellationen |
Produktinformationen "Heideggers Marburger Zeit"
Seit die in Marburg entstandenen Texte und Vorlesungen, allen voran Sein und Zeit, in der Gesamtausgabe vorliegen, wird immer deutlicher, wie sich Heidegger in Marburg philosophisch entwickelt hat. Mit "Sein und Zeit" hat Heidegger einen Text geschaffen, der gerade in seiner unvollendeten Offenheit zur Mitte seines Denkens werden sollte. Heidegger verstand das Buch ausdrücklich als einen, nicht aber als 'den' Weg der Philosophie. Die Beiträge dieses Bandes folgen der komplexen Entfaltung seines Denkens in ganz verschiedene Richtungen, geprägt von der inneren Spannung der Themen, Argumente und Konstellationen, mit denen Heidegger sich in Marburg beschäftigt hat. Der Band enthält außerdem die Edition eines Referats über den Römerbrief, das Martin Heidegger im Januar 1924 in einem von Rudolf Bultmann geleiteten Seminar gehalten hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen