Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hegels Realphilosophie

98,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1814577f22b8f947899d64078b0c7d4ad0
Autor: Stekeler-Weithofer, Pirmin
Themengebiete: Analytische Philosophie Hegel, Georg Friedrich Wilhelm Klassische Deutsche Philosophie Naturphilosophie
Veröffentlichungsdatum: 31.07.2023
EAN: 9783787342396
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1070
Produktart: Gebunden
Verlag: Meiner, F
Untertitel: Ein dialogischer Kommentar zur Idee der Natur und des Geistes in der »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«
Produktinformationen "Hegels Realphilosophie"
Die Darstellung von Hegels Philosophie kann man nicht ohne die Realphilosophie der Natur und des Geistes in seiner »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« sinnvoll abschließen. Hier werden die allgemeinen Formen skizziert, die für die Entwicklung eines geistigen Lebens auf der Grundlage der Gegebenheiten der natürlichen Welt notwendig sind. Das geschieht, wie Stekelers Kommentar zu Hegels angeblichem ›System der Philosophie‹ zeigt, in einer begrifflichen Differenzierung grundsätzlicher Themen, Gegenstandsbereiche und Darstellungsformen der theoretischen Wissenschaften der Natur und des Geistes. Dennoch gelten Hegels Natur- und Geistesphilosophie samt seiner Kritik an einer bloß ›wissenschaftlichen‹ Aufklärung und seiner Verteidigung der kulturellen Leistungen des Christentums für überholt. Man hält es sogar für eine Schande, wenn Hegel scheinbar vernünftige Erklärungen als formellen Unfug ablehnt. Stekelers Buch räumt daher mit einer ganzen Reihe an Vorurteilen auf. Besonders unbekannt sind die zukunftsweisenden Beiträge zu den Themen Evolution und Geschichte, zum Fortschritt des Wissens und unserer Kriterien vernünftigen Urteilens, zur Kritik an einer bloß erst selbstgerechten Moralität und schließlich zur Reform gymnasialer und universitärer Bildung, nicht zuletzt durch eine verbesserte Ausbildung in Mathematik und Naturwissenschaften. Wie die bisherigen Kommentare enthält auch dieses Buch den vollständigen Hegel’schen Text, hier der Paragraphen §§ 245-577 der »Enzyklopädie«.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen