Hegels Phänomenologie des Geistes (Wintersemester 1930/31)
Heidegger, Martin
Produktnummer:
181741aa1660234e5c9cb034e6c524108c
Autor: | Heidegger, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Deutscher Idealismus Freiburg Hegel, G.W.F. Heidegger, Martin Metaphysik Philosophie Phänomenologie Phänomenologie des Geistes Vorlesung Wintersemester 1930-1931 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1997 |
EAN: | 9783465029236 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Görland, Ingtraud |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Produktinformationen "Hegels Phänomenologie des Geistes (Wintersemester 1930/31)"
Diese Vorlesung aus dem Wintersemester 1930/31 enthält Interpretationen der Abschnitte "Bewußtsein" und "Selbstbewußtsein" der "Phänomenologie des Geistes". Mit Hegel ist Heidegger in der Absicht einig, die Eigenart des Selbstbewußtseins tiefer als Kant zu fassen; andererseits stellt er Hegels dialektischer Überwindung der Endlichkeit des in Gegensätze verstrickten Bewußtseins seine Idee der Transzendenz über das Seiende zur Selbstheit entgegen, der Unendlichkeit des absoluten Wissens die Endlichkeit des transzendierenden Daseins.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen