Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hegels Ästhetik der Malerei

22,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50560688
Autor: Vieweg, Klaus
Themengebiete: Idealismus Kunstgeschichte Neunzehntes Jahrhundert Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2025
EAN: 9783787349166
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH Meiner Felix Verlag GmbH
Untertitel: Die niederländische Landschafts- und Genremalerei des 17. Jahrhunderts
Produktinformationen "Hegels Ästhetik der Malerei"
Hegel, herausragender Vertreter der goldenen Ära der euro¬päischen Philosophie, war fasziniert von den Gemälden Rem¬brandts und der goldenen Ära der niederländischen Malerei. Aber weshalb begeisterten ihn Bilder von stolzen Bürgern, von Gemüse- und Heringsverkäuferinnen, Gassenjungen, Armen und Bettlern, von Landschaften und holländischen Mühlen, von Bauern bei der Ernte und im Wirtshaus, von Klavier spielenden Frauen, von Kanälen mit Schlittschuhläu¬fern, von Blumensträußen und Frühstückstischen, von einer Maus in der Mausefalle? In diesem Buch untersucht Klaus Vieweg, ausgelöst durch den Beleg, dass Hegel 1816 die Schönbornsche Gemäldegalerie im Schloss Weißenstein im fränkischen Pommersfelden besucht hat - damals eine der bedeutendsten Kollektionen dieser niederländischen Epoche -, wie Hegels Sichtweise einen Paradigmenwechsel in Ästhetik und Kunstgeschichte bewirkt hat. Hegel erkannte in den Gemälden einen Ausdruck von Geist und Freiheit. Er bemerkte das Revolutionäre dieser Malweise und damit ihre ausgesprochene Modernität. Seine Sichtweise auf die holländische Schule könnte mit dem Titel eines Gemäldes von Jan Steen auf den Begriff gebracht werden: 'Die Darstellung des menschlichen Lebens'.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen