HEGAU Jahrbuch 2014 - Kriege, Krisen, Friedenszeiten im Hegau und am Bodensee
Fidler, Helmut, Teyke, Tobias, Peikert, Gernot, Hofmann, Dr. Franz, Kuhn, Hans-Dieter, Mundhaas, Emil J, Kessinger, Roland, Hald, Jürgen, Losse, Michael, Röhm, Alexander, Ruft, Reiner, Knoepfli, Adrian, Bosch, Manfred, Bitterli-Waldvogel, Thomas, Klöckler, Jürgen, Kramer, Wolfgang, Lunitz, Martin, Geistmann, Dietmar
Produktnummer:
1806aa3f6d9b6f418ba7131ac6564b7910
Autor: | Bitterli-Waldvogel, Thomas Bosch, Manfred Fidler, Helmut Geistmann, Dietmar Hald, Jürgen Hofmann, Dr. Franz Kessinger, Roland Klöckler, Jürgen Knoepfli, Adrian Kramer, Wolfgang Kuhn, Hans-Dieter Losse, Michael Lunitz, Martin Mundhaas, Emil J Peikert, Gernot Ruft, Reiner Röhm, Alexander Teyke, Tobias |
---|---|
Themengebiete: | 30-jähriger Krieg Bauernkrieg Bodensee Börsenritter Erster Weltkrieg Hegau Konstanz Napoleonische Kriege Orsingen Pferdefriedhof Rhein Rheinfestungen Schwandorf Schweizer Industrie Wangen Zweiter Weltkrieg Überlingen am See |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2014 |
EAN: | 9783933356796 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | MarkOrPlan |
Untertitel: | Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee |
Produktinformationen "HEGAU Jahrbuch 2014 - Kriege, Krisen, Friedenszeiten im Hegau und am Bodensee"
Die "Zeitschrift Hegau" des HEGAU Geschichtsvereins e.V. erscheint in diesem Jahr unter dem Titel "HEGAU Jahrbuch 2014 - Kriege, Krisen, Friedenszeiten im Hegau", Band 71/2014. Die Jubiläumsjahre "100 Jahre Beginn des Ersten Weltkrieges 1914-1918" und "75 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939-1945" werden zum Anlass genommen, in 12 von 15 Beiträgen (sowie 3 von 5 Miszellen im Anhang) auf die besondere Situation in kriegerischen Zeiten in Gemeinden des Hegaus hinzuweisen und dabei in einigen Punkten bisherige Vorurteile zu beleuchten bzw. richtig zu stellen. Dabei kommen zahlreiche bekannte Autorinnen und Autoren der Hegau-Geschichte zu Wort wie Kreisarchivar Wolfgang Kramer, Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald, Stadtarchivar Dr. Jürgen Klöckler, Kunsthistoriker Dr. Franz Hofmann, Schriftsteller Manfred Bosch, Burgenkundler Dr. Michael Losse, die eidgenössischen Historiker Adrian Knoepfli und Thomas Bitterli-Waldvogel, der Kriegs- und Festungsgeschichtler Dr. Roland Kessinger sowie Regionlageschichtler Helmut Fidler, Hans-Dieter Kuhn und Alexander Röhm. Die betrachteten Epochen reichen dabei vom ausgehenden Mittelalter im 15. Jh. bis ins 20. Jh. Auch bedeutsame Ereignisse aus dem 30-jährigen Krieg 1618-1648 sowie den napoleonischen Kriegen 1792-1815, besonders dem 2. Koalitionskrieg, werden dargestellt. Buchbesprechungen und Vereinsnachrichten runden den Band von 320 Seiten ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen