Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hefte für ostasiatische Literatur 39

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18163c9e526b5c4198aaf195c30609c3f5
Themengebiete: Chinesische Literatur Japanische Literatur Koreanische Literatur
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2006
EAN: 9783891295441
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 153
Produktart: Buch
Herausgeber: Baus, Wolf Hoffmann, Hans P. Klöpsch, Volker Kühner, Hans Putz, Otto Traulsen, Thorsten Wuthenow, Asa-Bettina
Verlag: Iudicium
Untertitel: November 2005
Produktinformationen "Hefte für ostasiatische Literatur 39"
Eva Müller: 'Glücklich der Mensch, der Träume hat'. Nachruf auf Ba Jin ÜBERSETZUNGEN Zhao Bei: Zehn Lachgrimassen. Keine Regieanweisung für Schauspieler (Aus dem Chinesischen von Walter Eckleben) Hebengge: Bibi und Birnblüte. Zwei Erzählungen aus der Sammlung Nachschriften von Nachtgesprächen (Aus dem Chinesischen von Rainer Schwarz) Kita Morio: In Nacht und Nebel (IV) (Aus dem Japanischen von Otto Putz) Zheng Qingwen: Das dreibeinige Pferd (Aus dem Chinesischen von Wolf Baus) REZENSIONEN Jürgen Stalph: Yasunari Kawabata: Schneeland. Aus dem Japanischen von Tobias Cheung Marion Eggert: Pansori. Die gesungenen Romane Koreas. Bd. 1: Gesänge von Liebe, Treue und listigen Tieren. Aus dem Koreanischen von Chung Kyo-chul und Matthias R. Entreß Dominik Wallner: Peter Pantzer: Japanischer Theaterhimmel über Europas Bühnen: Kawakami Otojiro, Sadayakko und ihre Truppe auf Tournee durch Mittel- und Osteuropa 1901/1902 Martin Gimm: Monika Motsch: Die chinesische Erzählung. Vom Altertum bis zur Neuzeit Volker Klöpsch: Liu Zongyuan: Am Törichten Bach. Prosa und Gedichte. Aus dem Chinesischen von Rafael Keller unter Mitarbeit von Jürgen Theobaldy Nachrichten zur Literatur aus China – Nachrichten zur Literatur aus Korea – Nachrichten zur Literatur aus Japan – Neue deutschsprachige Veröffentlichungen zur koreanischen Literatur – Neue deutschsprachige Veröffentlichungen zur japanischen Literatur – Manuskriptrichtlinien
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen