Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hector Berlioz. New Edition of the Complete Works / Grand traité d'instrumentation et d'orchestration modernes

522,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18004efb3024e34557843f7bd3885f59c3
Autor: Berlioz, Hector
Themengebiete: Briefe und Schriften Edition Instrumentation Musik Quellen Romantik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2003
EAN: 9783761815861
Auflage: 1
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 564
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bloom, Peter
Verlag: Bärenreiter
Produktinformationen "Hector Berlioz. New Edition of the Complete Works / Grand traité d'instrumentation et d'orchestration modernes"
Der „Grand traité d'instrumentation et d'orchestration modernes“ von Hector Berlioz wurde im Jahr 1844 erstmals veröffentlicht. Er ist ein Standardwerk über die Kunst der Instrumentation, in der Berlioz ein unangefochtener Meister war. Zeit seines Lebens galt sein Interesse den Orchesterinstrumenten und den Ausdrucksmöglichkeiten des Orchesters. Im Traité wendet er sich mit seinen lehrreichen Hinweisen über den Umfang und die technischen Möglichkeiten jedes Instruments an Komponisten und zeigt anhand von Beispielen aus dem Werk von Gluck, Mozart, Beethoven und anderen (einschließlich seiner eigenen) in welcher Weise die Instrumente das Gefühl und den Ausdruck der Musik spiegeln sollten. Der Traité ist eine wichtige Quelle für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Orchester und seinen Instrumenten im 19. Jahrhundert. Peter Blooms Neuedition präsentiert einen von Grund auf revidierten Text, einschließlich einiger Varianten, die auf den beiden wichtigsten Auflagen des Buches sowie auf anderen gedruckten oder handschriftlichen Quellen basieren. Peter Bloom ist Grace Jarcho Ross 1933 Professor of Humanities am Smith College sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Studien über Berlioz, darunter „The Life of Berlioz“ (1998) und „The Cambridge Companion to Berlioz“ (2000).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen