Hebräische liturgische Poesien zu den Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs
Produktnummer:
18cafc3a7e05b543ad8ad370c3c4b4eb79
Themengebiete: | Erster Kreuzzug Hebräisch Judaistik Literaturwissenschaft Mittelalter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.05.2016 |
EAN: | 9783447101592 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 482 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fraenkel, Avraham Gross, Abraham Lehnardt, Peter Sh. |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Produktinformationen "Hebräische liturgische Poesien zu den Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs"
Band 3 der Hebräischen Texte aus dem mittelalterlichen Deutschland vereint ein Korpus von hebräischen liturgischen Poesien, die großenteils zum Grundbestand der den Verfolgungen von 1096 gewidmeten liturgischen Dichtungen (Piyyutim) gehören. Sämtliche Dichtungen dieser Sammlung sind Erzeugnisse der aschkenasischen Judenheit und wurden während der ersten Hälfte des 12., einige vielleicht sogar in den letzten Jahren des 11. Jahrhunderts verfasst. Dabei lassen sich vier Stadien unterscheiden: Während das erste Stadium die Generation der Zeitzeugen umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schilderung des Märtyrertods in Bilder der Opferdarbringung oder in Analogie zu Isaaks Bindung gebracht wurde, bemühten sich die Dichter des zweiten Stadiums aus der Generation nach 1096, die Erinnerung an die Verfolgungen lebendig zu erhalten; besonderen Wert legten sie auf die Beschreibung der Getöteten und auf die Märtyrertode. Das dritte Stadium weist aufgrund der ausgesprochen kunstvollen Gestaltung der Dichtungen bereits eine gewisse Distanz zu den Ereignissen von 1096 auf, während die jüngsten Gedichte, die nach Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden, die Verfolgungen der ersten beiden Kreuzzüge gemeinsam thematisieren. Die vorliegende Edition bietet die 27 Dichtungen im hebräischen Originaltext und in deutscher Übersetzung mit umfassendem Kommentar im Paralleldruck, einer ausführlichen deutschen und einer zusammenfassenden hebräischen Einleitung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen