Hebammenversorgung in Hamburg - Stand 2018
Fertmann, Regina
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18dc9a96bfe52e477da8ffabc40e1938c3
Autor: | Fertmann, Regina |
---|---|
Themengebiete: | Betreuung Geburt Hamburg Hebammen Versorgung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.03.2020 |
EAN: | 9783982071404 |
Auflage: | 500 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration |
Untertitel: | Kurzbericht zur Gesundheit |
Produktinformationen "Hebammenversorgung in Hamburg - Stand 2018"
Mit Unterstützung der Bezirksämter und des Hebammenverbandes wurden alle in Hamburg tätigen Hebammen zu ihren Leistungen befragt. Nun liegt ein Gesundheitsbericht über die ambulante Hebammenhilfe in Hamburg für das Jahr 2018 vor. 85 Prozent der über 300 in Hamburg freiberuflich tätigen Hebammen haben sich an der Befragung beteiligt. Dies ist ein positives Ergebnis und ergibt einen Überblick zu ihren Leistungen in der individuellen Versorgung. Die für alle Beteiligten aufwendige Erhebung soll zukünftig digital erfolgen, auch um Vollständigkeit zu erreichen. Erneut – nach 2014 - wurde erfragt, welche Leistungen freibe¬ruflich in welchem Umfang und wo in Hamburg im Jahr 2018 erbracht wurden. In der individuellen Betreuung erreichten die Hebammen fast 10.000 Schwangere bzw. Mütter und Neugeborene. Damit wird – trotz des erfreulichen Geburtenzuwachs und damit trotz des wachsenden Bedarfs – fast noch jede zweite Frau vor- und/oder nachgeburtlich von einer Hebamme betreut. Ein leichter Rückgang (54% zu 47%) ist allerdings festzustellen. Darüber hinaus gab es mehr als 500 Geburtsvorberei¬tungs- und etwas weniger als 500 Rückbildungskurse. Die Hebammen sind mehr als ausgelastet in ihrer beruflichen Tätigkeit. Die große Mehrheit muss täglich oder mehrmals pro Woche Anfragen für eine individuelle Betreuung ablehnen. Inzwischen gibt es ein Internetportal, damit Schwangere auf der Suche nach einer Betreuung und Hebammen mit freien Kapazitäten in Hamburg schneller zusammenfinden. Vorgeburtlich werden in Hamburg fast ein Drittel der Schwangeren durch die befragten Hebammen betreut, das sind mehr als 6.000 Schwangere. Nachgeburtlich sind es in Hamburg mehr als ein Drittel der Mütter mit ihren Säuglingen, die durch Hebammen betreut werden, das sind fast 8.000 Frauen. Da die vorgeburtliche Betreuung im Wesentlichen bei den niedergelassenen Gynäkologinnen und Gynäkologen erfolgt, ist vor allem die nachgeburtliche Betreuung relevant. Hier ist für Hamburg festzustellen: Während in einigen Stadtteilen mehr als drei Viertel der Mütter nachgeburtlich betreut werden, ist es in den Stadtteilen der Bezirke Mitte und Harburg insgesamt gesehen noch nicht einmal jede fünfte. Im Vergleich der Jahre 2014 und 2018 ist auf regionaler Ebene der Betreuungs-schlüssel insgesamt relativ stabil. Dennoch gibt es in einzelnen Fällen auch auffällig positive bzw. negative Entwicklungen. Mit Blick auf die Betreuung im Wochenbett lassen sich demnach regional deutliche Unterschiede in der Versorgung in Hamburg ausmachen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, über eine regional akzentuierte Förderung freiberuflicher Hebammenhilfe in Hamburg zu diskutieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen