Hebammenkunde
Themengebiete: | Entbindung Geburt Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon Rückbildung Schwangerschaft Wochenbett / Rückbildung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.1995 |
EAN: | 9783110137644 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 576 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Geist, Christine |
Verlag: | De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH |
Untertitel: | Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf |
Produktinformationen "Hebammenkunde"
Frontmatter -- Vorwort -- Anschriften der Autorinnen -- Inhalt -- 1. Berufsbild -- 1.1 Zur Geschichte des Hebammenberufs -- 1.2 Heutiges Berufsbild -- 1.3 Hebammenberufsverbände -- 2. Sexualität und Familienplanung -- 2.1 Psychosexuelle Entwicklung der Frau -- 2.2 Rolle der Frau in unserer Gesellschaft -- 2.3 Familienplanung -- 3. Anatomie und Physiologie -- 3.1 Anatomische Begriffe -- 3.2 Knöchernes weibliches Becken -- 3.3 Äußeres weibliches Genitale -- 3.4 Inneres weibliches Genitale -- 3.5 Menstruationszyklus -- 3.6 Beckenboden -- 3.7 Bindegewebe und Haltebänder -- 3.8 Blutversorgung der Genitale -- 3.9 Mamma, weibliche Brustdrüse -- 3.10 Frühe Entwicklung des Keimes -- 3.11 Plazentaentwicklung und Funktion -- 3.12 Keimscheibe, Embryonal- und Fetalperiode -- 3.13 Entwicklung von Zwillingen und ihrer Plazenta -- 4. Schwangerschaft -- 4.1 Diagnose und Dauer der Schwangerschaft -- 4.2 Leben mit der Schwangerschaft -- 4.3 Schwangerenvorsorge durch die Hebamme -- 4.4 Diagnostik nach den Mutterschaftsrichtlinien -- 4.5 Beratung der schwangeren Frau -- 4.6 Geburtsvorbereitung -- 4.7 Abweichungen von der regelrechten Schwangerschaft -- 4.8 Frühzeitig beendete Schwangerschaften -- 5. Geburt -- 5.1 Geburtsvorgang -- 5.2. Leitung und Betreuung der Geburt -- 5.3 Schmerzerleichterung während der Geburt -- 5.4 Rißverletzungen, Episiotomien, Nahtversorgung -- 5.5 Hausgeburtshilfe -- 5.6 Abweichungen von der normalen Geburt -- 5.7 Notfälle in der Geburtshilfe -- 6. Wochenbett -- 6.1 Gedanken zum Wochenbett -- 6.2 Physiologie des Wochenbettes mit Beratung der Mutter -- 6.3 Stillen und Muttermilchernährung -- 6.4 Spezielle Betreuung -- 6.5 Abweichungen vom normalen Wochenbettverlauf -- 6.6 Häusliches Wochenbett -- 7. Neugeborenes und Säugling -- 7.1 Anatomie und Physiologie -- 7.2 Besonderheiten der frühen Neugeborenenperiode -- 7.3 Versorgung des gesunden Neugeborenen -- 7.4 Versorgung gefährdeter und kranker Neugeborener -- 7.5 Umgang mit Neugeborenen und Säuglingen -- 7.6 Ernährung des Neugeborenen und Säuglings -- 7.7 Entwicklung des Säuglings im 1. Lebensjahr -- 8. Medikamente in Geburtshilfe und Neonatologie -- 8.1 Allgemeine Arzneimittellehre -- 8.2 Medikamente in der Geburtshilfe -- 8.3 Prophylaxen beim Neugeborenen, Impfungen -- 9. Instrumente und Geräte in der Geburtshilfe -- 9.1 Medizingeräteverordnung (Med. GV) -- 9.2 Überwachung von Schwangerschaft und Geburt -- 9.3 Instrumente und Zubehör für die Geburt -- 9.4 Instrumentenpflege -- 9.5 Instrumentieren -- 9.6 Infusionsapparate -- 9.7 Reanimations- und Überwachungsgeräte -- 10. Spezielle und pflegerische Aufgaben der Hebamme -- 10.1 Wahrnehmung und (Kranken-)Beobachtung -- 10.2 Beobachtung von Körperfunktionen -- 10.3 Haut und Hautveränderungen -- 10.4 Pflegerische Tätigkeiten -- 10.5 Injektionen und Infusionen -- 10.6 Gewinnung und Umgang mit Untersuchungsmaterial -- 10.7 Prä- und postoperative Maßnahmen bei Sectio caesarea abdominalis -- 10.8 Pflegedokumentation -- 10.9 Grundlagen der Hygiene -- 11. Berufs- und Gesetzeskunde -- 11.1 Gesetzliche Grundlagen des Berufes -- 11.2 Grundlagen für die Bezahlung der Hebammen -- 11.3 Andere hebammenrelevante Gesetze -- 11.4 Versicherungen für Hebammen -- 11.5 Struktur des öffentlichen Gesundheitswesens -- 11.6 Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) -- 12. Anhang: Wichtige Einheiten und Umrechnungen in der Medizin -- 12.1 Sl-Einheiten (Système International d'Unités) -- 12.2 Umrechnung älterer Maßeinheil -- Sachregister

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen