Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

He Lin (1902–1992). Neukonfuzianer, Idealist und Kulturphilosoph im China des 20. Jahrhunderts

68,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a1694846d11f4acdbef2fb6742ece203
Autor: Müller, Martin
Themengebiete: Geistesgeschichte Philosophie Sinologie
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2015
EAN: 9783447103244
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 402
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Eine intellektuelle Biographie
Produktinformationen "He Lin (1902–1992). Neukonfuzianer, Idealist und Kulturphilosoph im China des 20. Jahrhunderts"
Der chinesische Philosoph, Übersetzer und Hochschullehrer He Lin (1902–1992) zählt zu den wichtigsten chinesischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt gemeinhin auch als Mitbegründer des Neukonfuzianismus (xinruxue), der bis in die Gegenwart bedeutendsten „konservativen“ Denkrichtung Chinas. Die vorliegende Arbeit ist die erste Monografie zu He Lin in einer westlichen Sprache. Im ersten der beiden Hauptteile wird zunächst die intellektuelle Biografie He Lins skizziert, wobei der Schwerpunkt auf dem Verhältnis seines Denkens zu gesellschaftlichen Strukturen, dem Zeitgeschehen sowie seiner Auseinandersetzung mit ausländischen Einflüssen liegt. Im zweiten Teil erfolgt eine Analyse einiger seiner zentralen kulturphilosophischen Texte, deren Übersetzungen beigegeben sind, sodass wesentliche Momente neukonfuzianischen Denkens sichtbar werden. In methodischer Hinsicht kommt dabei die Problematik von Übersetzung, interkulturellem Verstehen und Vergleich sowie von Perspektivität zur Sprache. Martin Müllers Studie macht nicht nur einen bedeutenden neukonfuzianischen Philosophen der nicht-chinesischen kulturwissenschaftlichen und philosophischen Forschung zugänglich, sondern ist darüber hinaus auch bestens dazu geeignet, Studierenden und „fachfremden“ Lesern wichtige Momente in der komplexen chinesischen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts zu vergegenwärtigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen