Havelland
Meyer-Karutz, Edgar, Michas, Uwe, Badstübner-Gröger, Sibylle, Sternaux, Ludwig, Mückler, Jörg, Wichmann Erlen, Alma, Seydewitz, Nicole, Oberling, Ines, Schade, Jens-Uwe
Produktnummer:
181ead9df571874292ac13b740035ea0f6
Autor: | Badstübner-Gröger, Sibylle Meyer-Karutz, Edgar Michas, Uwe Mückler, Jörg Oberling, Ines Schade, Jens-Uwe Seydewitz, Nicole Sternaux, Ludwig Wichmann Erlen, Alma |
---|---|
Themengebiete: | Architektur: Schlösser, Herrenhäuser und Villen Brandenburg Entdecken Geschichte Deutschlands Gutshäuser Havelland Hedwig Bollhagen Heimatkunde Kunst: Keramik, Töpferei, Glas Rathenow Rudolf Steiner Schlösser Sozial- und Kulturgeschichte Stasi Theodor Fontane |
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2020 |
EAN: | 9783910134973 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Ammian Verlag |
Untertitel: | Geschichte einer Landschaft |
Produktinformationen "Havelland"
Das Havelland ist die Wiege Brandenburgs. Hier haben sich die entscheidenden Ereignisse vollzogen, die zur Entstehung der Mark Brandenburg führten, aus der die spätere Provinz und das heutige Land Brandenburg wurde. 928 / 29 eroberte König Heinrich I. die an einem Havelübergang liegende Burg Brennabor. Aus dem Fürstensitz der slawischen Heveller wurde das Zentrum des Bistums Brandenburg, das dem Land seinen Namen gab. Mit der Entstehung Preußens verlagerte sich das politische Geschehen immer weiter nach Osten, erst nach Potsdam, dann nach Berlin. Das Havelland fühlte sich im Schatten der Geschichte wohl, es konnte wachsen und gedeihen. Bis heute versorgt es die immer weiter ausgreifende Metropole Berlin mit Nahrungsmitteln und ist mit seinen landschaftlichen Reizen sowie seinen historisch gewachsenen Dörfern und Städten ein Anziehungspunkt geblieben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen