Hausväter und Brüderschaft
Spanhofer, Kai-Uwe
Produktnummer:
181ed30954ea1b43b4b92e58713a138579
Autor: | Spanhofer, Kai-Uwe |
---|---|
Themengebiete: | Bethel Bielefeld Brüderschaft Diakone Hamburg Hausväter Nazareth Rauhes Haus |
Veröffentlichungsdatum: | 28.02.2018 |
EAN: | 9783739511306 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Das Rauhe Haus (1883-1981) und die Diakonenanstalt Nazareth (1877-1971) |
Produktinformationen "Hausväter und Brüderschaft"
In den deutschen Diakonenanstalten gab es vor dem Ersten Weltkrieg annähernd 900 »Hausväter«, die – alleine oder gemeinsam mit ihrer Ehefrau als »Hausmutter« – in einem Pflegehaus, einer Fürsorgeanstalt oder einer Herberge zur Heimat in leitender Funktion tätig waren. Das Berufsbild umfasste pädagogische, pflegerische und oft auch handwerkliche Tätigkeiten und war in jedem Fall mit Seelsorge und Verkündigung verbunden. Die Hausväter trugen maßgeblich dazu bei, dass Hausgemeinschaften in Anstalten der evangelischen Diakonie als christliche Familien verstanden wurden. Das Buch untersucht den Hausvaterberuf in der Männlichen Diakonie anhand der frühen Phase des Rauhen Hauses in Hamburg und der Diakonenanstalt Nazareth in Bethel von der Gründung bis zum Beginn der Reformphase um 1970, als ein neuer Professionalisierungsschub erhebliche Veränderungen in der Diakonie und im Wohlfahrtwesen mit sich brachte. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1130 https://d-nb.info/1128607891

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen