Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Haus Molchow & Haus Kosmack / The Molchow House and the Kosmack House

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f40bf8d4fbf542888e3c92a754ef3884
Autor: Jokinen, Teppo
Themengebiete: Architekturgeschichte Bauforschung Klassische Moderne
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2018
EAN: 9783803008343
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 150
Produktart: Gebunden
Verlag: Wasmuth Verlag GmbH
Untertitel: Baugeschichten am Molchowsee in der Mark Brandenburg / Histories of Buildings on Lake Molchow in the March of Brandenburg
Produktinformationen "Haus Molchow & Haus Kosmack / The Molchow House and the Kosmack House"
In the years between 1905 and 1910, in the picturesque landscape at the Lake Molchow near Alt Ruppin in the Mark Brandenburg, two spectacular country houses were built: Molchow House by the Finnish architects Herman Gesellius and Eliel Saarinen, and Kosmack House by the German architect and co-founder of the Deutscher Werkbund, Hermann Muthesius. The Molchow house was a rare example of a Gesamtkunstwerk, in which the planners were also responsible for the interior design down to the smallest details. It was also the only realized construction project of the famous North European architects in Germany. With the Kosmack House, Muthesius was able to realize his reform-oriented plan of a modern residential building, which was integrated into the landscape. This publication portrays for the first time in a comprehensive manner the two buildings, their inhabitants, their prominent guests as well as their eventful history until the demolition of the houses after the Second World War. It contains partly unpublished pictorial material on the two today defunct buildings and is based on the extensive research work of the author. (Das Buch wurde gefördert mit Mitteln aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg.) In den Jahren 1905?–1910 wurden inmitten der malerischen Landschaft am Molchowsee bei Alt Ruppin in der Mark Brandenburg zwei aufsehenerregende Landhäuser erbaut: das Haus Molchow von den finnischen Architekten Herman Gesellius und Eliel Saarinen sowie das Haus Kosmack vom deutschen Architekten und Mitbegründer des Deutschen Werkbunds Hermann Muthesius. Das Haus Molchow bildete ein einmaliges Gesamtkunstwerk, in dem die Handschrift der Planer bis in die kleinsten Details der Inneneinrichtung zu erkennen war. Es blieb auch das einzige realisierte Bauprojekt der berühmten nordeuropäischen Baukünstler in Deutschland. Beim Haus Kosmack konnte Muthesius seinen reformorientierten Plan eines modernen, in die Landschaft hineinkomponierten Wohnhauses verwirklichen. In der vorliegenden Publikation werden die beiden Bauten, ihre Bewohner und deren prominente Gäste sowie ihre wechselvolle Geschichte bis zum Abriss der Häuser nach dem Zweiten Weltkrieg erstmalig umfassend geschildert. Das Buch enthält teilweise bisher unveröffentlichtes Bildmaterial zu den heute verschwundenen Bauwerken und basiert auf der umfassenden Forschungsarbeit des Autors. Das Buch wurde gefördert mit Mitteln aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen