Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hauptwerke

178,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184d177076a7a2498f95e1ef086580370f
Autor: Kircher, Athanasius
Themengebiete: 17. Jahrhundert Altertum Archäologie Denkmal Geschichte Götter Hieroglyphenschrift Kabbala Kult Kulturgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2013
EAN: 9783487146409
Auflage: 1
Sprache: metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Band 3.2: Oedipus Aegyptiacus. Teilband 2.
Produktinformationen "Hauptwerke"
"Wilhelm Schmidt-Biggemann, Germany’s leading scholar of early modern philosophy, has supplied the first volume with a deeply learned introduction that readers of German will find quite useful. […] Volume 4 has an extensive annotated index of all of the authors mentioned by Kircher in the course of his work, compiled by Frank Böhling. […] Olms and the series editors are to be applauded for making hard copies of Kircher’s work accessible beyond the confines of rare book rooms." (Daniel Stolzenberg, University of California, Davis, Seventeenth Century News, Vol 74)) Bereits in Avignon hatte Kircher begonnen, die damals unentschlüsselten Hieroglyphen Ägyptens zu erforschen. Die Summe seiner sprachwissenschaftlichen und ägyptologischen Erkenntnisse, in kleineren Schriften bereits teilweise veröffentlicht, stellt Kircher in den drei Bänden des OEDIPUS AEGYPTIACUS (Rom 1652-1654) vor. Aus den ihm zugänglichen Dokumenten und Beispielen ägyptischer Hieroglyphen entwickelt er eine umfassende Rekonstruktion ägyptischer Theologie, Politik, Kultur und Sprache. Diese integriert er in den historischen Rahmen der spätantiken und frühneuzeitlichen Philosophia perennis und damit in den weltgeschichtlichen Rahmen des Alten Testaments. Indem er zentrale Göttergestalten des alten Ägyptens mit Göttern des griechischen Pantheon identifiziert und sie in die jüdisch-christliche Genealogie der Urväter einreiht, schreibt er eine Kulturgeschichte der ihm bekannten Welt, die sich in das theoretische und historische System seiner Universalwissenschaft einfügt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen