Hauptwerke der Geistlichen Schatzkammer
Produktnummer:
182126d514840042498d43e681ff5d6258
Themengebiete: | Habsburger Kunsthistorisches Museum Religion Reliquien Schatzkammer Verstehen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2007 |
EAN: | 9783854971108 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 175 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Seipel, Wilfried |
Verlag: | KHM-Museumsverband |
Produktinformationen "Hauptwerke der Geistlichen Schatzkammer"
Die Geistliche Schatzkammer enthält die am kaiserlichen Hof verwendeten und gesammelten liturgischen Geräte, Reliquien, Andachtsbilder und Paramente; sie setzt sich im Wesentlichen aus zwei Beständen zusammen: dem geistlichen Hausschatz der Habsburger, dessen Entwicklung sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, und dem kaiserlichen Schatz bei den Kapuzinern. Mit über tausend Reliquiaren, Devotionalien, Andachtsbildern, sakralen Kunstwerken und liturgischen Geräten sowie einem reichen Paramentenbestand gehört die Geistliche Schatzkammer nicht nur zu den größten, sondern aufgrund ihrer kulturhistorischen Bedeutung und der künstlerischen Qualität ihrer Objekte auch zu den wichtigsten Sammlungen ihrer Art. Dieser Kurzführer stellt siebzig Hauptwerke in chronologischer Anordnung vor. In den kaiserlichen Kapellen verwendete liturgische Geräte und Gewänder folgen auf diplomatische Geschenke, hoch verehrte Reliquien alternieren mit virtuos geschnittenen Andachtsbildern aus Elfenbein und Meisterwerken europäischer Goldschmiedekunst; alle diese Werke illustrieren bedeutende Kapitel europäischer Kunst-, Frömmigkeits- und Religionsgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen