Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

HAUPT STADT STUDIO

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186d4bf37db5504a34a3bed81f2c0130d7
Autor: Speier, Michael
Themengebiete: Entspannen Gedichte Grafik Komposition/Noten Reisen Vorwort
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2012
EAN: 9783926677846
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 82
Produktart: Gebunden
Verlag: Aphaia Verlag
Komponist: Seierl, Wolfgang
Altersempfehlung: 9 - 99
Produktinformationen "HAUPT STADT STUDIO"
In der von Michael Speier seit 1976 herausgegebenen Lyrikzeitschrift Park, die eine aristokratische Aura umweht, hat er sie den unterschiedlichsten Strömungen der Gegenwartspoesie geöffnet. In einer bestimmten Vorstellung von Musikalität setzt Michael Speier seine Tonwerte, gibt seinen Gedichten einen poetischen Resonanzraum. In seinem Band HAUPT STADT STUDIO sind es – wie in dem vorangegangen Band welt/raum/reisen (2007) die Topographien und fragilen Raum-Zeit-Ordnungen europäischer und amerikanischer Metropolen, die der Dichter neu vermisst und deren historische Schichtungen und Überlagerungen er dechiffriert. Die Großstadtbilder von Berlin, New York City oder Budapest rufen noch einmal die Mythen und Sehnsuchts-Topoi der Metropolen auf, um sie in grotesken Alltagsszenen oder auch unspektakulären Momenten von großer Komik zu entzaubern. „Gedichte“, sagt Michael Speier, „sind Weltempfänger – im Miniformat.“ Und der Ton- und Hallraum dieser „Weltempfänger“ nimmt die Turbulenzen der Großstadt auf und ver- knüpft diese Bewusstseinsreize auf ganz eigene Weise. Es ist eine Großstadtdichtung, die um die Flüchtigkeit all der Mythisierungen und Stilisierungen weiß, von der unsere Wahrnehmung der Metropole lebt. Michael Speier weiß sehr genau, dass nicht erst seit Rilkes Duineser Elegie das Schöne des Schrecklichen Anfang ist. Und seine federnd ironische Großstadtpoesie hat das nicht vergessen – und changiert zwischen sinnlicher Momentaufnahme, flüchtiger Impression und leichthändigem Traditions-Zitat. Und bis auf weiteres ist auch der Sarkasmus unabkömmlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen