Hat religiöses Recht eine Existenzberechtigung in säkularer Gesellschaft?
Produktnummer:
18bf85aec93d1b4d969ad987f0f722c21d
Themengebiete: | Bahai Kirchenrecht Kollisionsrecht Rechtsbegriff Recht und Religion Religionsfreiheit Staat und Religionsgemeinschaften Säkularismus religiöses Recht vergleichendes Recht der Religionen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2019 |
EAN: | 9783830539551 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 145 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Berkmann, Burkhard Josef |
Verlag: | Berliner Wissenschafts-Verlag |
Produktinformationen "Hat religiöses Recht eine Existenzberechtigung in säkularer Gesellschaft?"
Religiöses Recht ist immer wieder in Diskussion: Jüdisches Recht bei der Beschneidung, islamisches Recht beim Schächten und katholisches Kirchenrecht bei der Bistums-Finanzverwaltung.°°Die Säkularisierung trennte Staat und Religion in der Weise, dass für das Recht der Staat zuständig ist. Können, sollen Religionsgemeinschaften trotzdem ihr eigenes internes Recht haben?°°Die Autorinnen und Autoren gehen dieser Frage aus unterschiedlichen geographischen und religiösen Richtungen nach und verbinden die theologischen und religiös-rechtlichen Binnenperspektiven mit religionshistorischen, philosophischen, sozialanthropologischen und weltlich-rechtlichen Außenperspektiven. Religionsfreiheit erweist sich dabei als Verbindungsglied, aber auch als Filterinstanz zwischen beiden Bereichen. So zeigt sich, dass die Begründung religiösen Rechts womöglich gerade in einem sich fortentwickelnden Verständnis von Säkularisierung liegt.°°

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen