Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186a661dcf50754c658a157ad820222120
Themengebiete: Harzregion Kunstgeschichte Regionalgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2002
EAN: 9783931836818
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 379
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Untertitel: 2000/2001
Produktinformationen "Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde"
Inhalt Aufsätze SANGERHAUSEN UND DER TERRITORIALSTAAT DER LUDOWINGER UND WETTINER. Königsherrschaft und Hochadel im Raum Nordhausen /Sangerhausen Immo Eberl Vom Fürstentum zu Thüringen zum Thüringer Kreis. Zur administrativen Einbindung von Sangerhausen im wettinischen Thüringen Frank Boblenz HARZGESCHICHTE NACH EPOCHEN UND SACHGEBIETEN. Der Halberstädter Karls- oder Philosophenteppich Anette Schmidt-Erler Kantensäulen. Ein Merkmal sächsischer Romanik in der zweiten Hälfte des 12. Jahehunderts Klaus Höller Halberstadt im Mittelalter und das Goslarer Stadtrecht – dargestellt an städtischen Rechtsfällen Dieter Pötschke Die mitteldeutschen Universitäten des 18. Jahrhunderts als Ausbildungsstätten Harzer Mediziner Wolfram Kaiser Zur Gewinnung und Verwendung von Lauterberger Kupfer Gerhard Laub Der Übergang zur Koksverwendung in den Mansfelder Hütten Hans-Otto Gericke Rückbesinnung auf zwei Harzer Schriftsteller und Bergmannssöhne – Paul Ernst und Oswald Bergener Renate Völker Die katholische Kirche St. Gregor VII. in Bad Harzburg-Bündheim Maria Kapp 50 Jahre Notzeit-Kirche 'Justus Jonas' in Nordhausen Hans-Jürgen Grönke
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen