Harfe, Fidel und Sackpfeife
Deuer, Wilhelm, Henning, Uta, Henning, Rudolf, Leute, Gerfried H., Mattitsch, Ingomar
Produktnummer:
188c12ec11089e4efe9921054a7a79df0b
Autor: | Deuer, Wilhelm Henning, Rudolf Henning, Uta Leute, Gerfried H. Mattitsch, Ingomar |
---|---|
Themengebiete: | Antike Mythologie und Ikonographie Bildquellen Blasinstrumente Christliche Ikonographie Ensembles Malerei Plastiken Relief Schlagwerk Streichinstrumente |
Veröffentlichungsdatum: | 23.11.2017 |
EAN: | 9783854541356 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Geschichtsverein für Kärnten |
Untertitel: | Die Darstellung geistlicher und weltlicher Musik und ihrer Instrumente auf Kärntner Bildquellen von der Römerzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Harfe, Fidel und Sackpfeife"
Während uns heute Musik – das persönliche Wollen vorausgesetzt – in jeder nur denkbaren Form alltäglich begleitet, war sie früher repräsentativer Bestandteil sowohl der kirchlichen wie profanen Festkultur. Keine Frage, dass sie Niederschlag in den Bildquellen früherer Jahrhunderte gefunden hat. Nun ist Kärnten sowohl an römischen Relikten als auch an mittelalterlichen Wand- und Tafelmalereien sowie an Schnitzaltären überaus reich und vielgestaltig. Die Musikdarstellungen werden im vorliegenden Werk unter verschiedensten Gesichtspunkten untersucht: Zwei Beiträge etwa beschäftigen sich mit der Ikonographie, das heißt den Bildinhalten, in denen Musik- und Musikinstrumentendarstellungen überhaupt lokal vorkommen, wobei antike Mythologie und christliche Bildinhalte getrennt abgehandelt werden. Ein Kapitel ist den dargestellten Musikinstrumenten, ihrer Verwendung und Besonderheiten der Verbreitung, Entwicklung bzw. der Spieltechnik selbst gewidmet, nach Blas-, Zupf-, Streich- und sonstigen Instrumenten gegliedert mit einem eigenen Kapitel über Ensembles. Thematisiert wird auch das Wesen der Kirchenmusik aus der kirchlichen Tradition. Der Band ist reich illustriert. Er soll auf möglichst breiter Basis interessierten Laien wie ausgewiesenen Fachleuten sowohl einen Überblick als auch Detailinformationen zur reichen musikalischen Bildüberlieferung in Kärnten geben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen