Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Har?a von Kaschmir

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1806d84de1d2af46f7a4e8f1450a7f3039
Autor: Wilke, Theresa
Themengebiete: Indien/Geschichte Indologie Kalha?a Literaturwissenschaft Mittelalter Sanskrit
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2019
EAN: 9783447113052
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Ein Herrscherportrait aus dem mittelalterlichen Indien
Produktinformationen "Har?a von Kaschmir"
König Har?a von Kaschmir (r. 1089–1101) wurde einst als vielversprechender Prinz von den Untertanen aus dem Kerker auf den Thron gehoben. Dort angekommen verlor er sich jedoch zunehmend im Ränkespiel der Höflinge, bis er schließlich zu einem verhassten Tyrannen wurde. Der einst beliebte, freigiebige König regierte am Ende grausam und beutete rücksichtslos seine Untertanen sowie die Tempel Kaschmirs aus, um seine Verschwendungssucht weiter finanzieren zu können. Aus Angst vor Verrat ließ er zudem zahlreiche Verwandte ermorden, doch jene, die ihn schließlich stürzen sollten, hatte er aus Reue über seine früheren Taten verschont. Nahezu alles, was wir heute über König Har?a wissen, erfahren wir aus der Rajatara?gi?i („Wellenstrom der Könige“), einem historiographischen Werk sanskritischer Dichtkunst des kaschmirischen Dichters Kalha?a. Dessen Vater war einer der Minister König Har?as und vermutlich sind es seine Berichte, die die Grundlage für die Rajatara?gi?i bilden und die tiefen Einblicke in das höfische Leben jener Zeit ermöglicht haben. Dabei kommen politische Aspekte ebenso zur Sprache wie die familiären Hintergründe innerhalb einer Dynastie. Die Studie untersucht Har?a daher auf der Grundlage der Darstellung Kalha?as, der angesichts dieses zutiefst widersprüchlichen Königs beständig zwischen Empathie und Abscheu schwankt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen