Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hansaviertel Berlin Kompakt

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b043836b1b0f4a3d803a751e32168ae3
Themengebiete: Architekturführer Hansaviertel Berlin Interbau 1957 Internationale Bauausstellung Nachkriegsarchitektur Nachkriegsmoderne
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2022
EAN: 9783000510465
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bürgerverein Hansaviertel
Untertitel: Architekturführer zur Interbau 57
Produktinformationen "Hansaviertel Berlin Kompakt"
Mit seinem soeben erschienenen Buch "Hansaviertel Berlin kompakt. Architekturführer zur Interbau 57" stellt der Berliner "Bürgerverein Hansaviertel e.V." einen neuen Stadtteillführer vor. Das zur Internationalen Bauaustellung 1957 komplett neu errichtete Hansaviertel am Rand des Großen Tiergartens ist heute sowohl ein zentrales und intaktes Wohnviertel als auch ein vollständig erhaltenes Architektur- und Gartenensemble der westdeutschen Nachkriegsmoderne. Der neue Architekturführer stellt alle Gebäude des denkmalgeschützten Ensembles in Text und Bild dar. Berlin, 1 7.1 1 .201 5: Das Berliner Hansaviertel erfährt durch den neu erschienenen Stadtteilführer des "Bürgervereins Hansaviertel e.V." erneut eine starke Würdigung. Das Buch stellt alle 42 Gebäude des Hansaviertels vor, die zur " Interbau 57" geplant und gebaut wurden und heute als Gesamtanlage unter Denkmalschutz stehen. Ziel des Bürgervereins war es, einen ebenso informativen wie übersichtlichen Architekturführer zu entwickeln, der den zahlreichen Besuchern des Viertels schnelle Orientierung ermöglicht und kompakte Informationen zu Häusern und Anlagen an die Hand gibt. Dazu haben die Herausgeber sowohl ein handliches Format (A5 mit Ringbindung) als auch ein plausibles Konzept gewählt: J edes Gebäude wird auf einer Doppelseite mit Bild und Text dargestellt (Ausnahme mit vier Seiten: Akademie der Künste) . Die Fotos sind überwiegend Neuaufnahmen; einige stammen aus dem Landesarchiv Berlin und zeigen den bauzeitlichen Zustand der Gebäude. Grundrisse und - wo nötig - weitere Architekturzeichnungen veranschaulichen Konstruktion und Organisation der Häuser. Nach dem Motto: "Man sieht nur, was man weiß" verweisen die Texte auf die Besonderheiten der Häuser und des Viertels. Außer den Bungalows der Teppichbebauung erhielten alle Gebäude einen "Steckbrief" mit den wichtigsten Fakten und Zahlen zum Haus, hinzu kommen biographische Angaben zu den Architekten, von denen die meisten zur Bauzeit bereits bekannt oder berühmt waren. Ein nummerierter, ausklappbarer Stadtteilplan verschafft dem Leser schnelle Übersicht über die Lage sämtlicher Häuser. Ein Abriss zur Geschichte (auch des alten) Hansaviertels, das im Krieg nahezu vollständig zerstört wurde, zeigt den städtebaulichen Wandel des Gebiets, das zur " Interbau" - entgegen der gründerzeitlichen Stadtplanung - mit neuen, modernen Konzepten als zusammenhängende Parklandschaft definiert und beplant wurde. Dazu hat sich der Bürgerverein in seinem Buch ein besonderes Feature einfallen lassen: einen Folien-Layer, der die ursprüngliche, die nach dem Krieg noch übrige und die neue Bebauung anschaulich macht. Der Bürgerverein Hansaviertel e.V., 2004 gegründet und seither mit vielen Projekten im Viertel erfolgreich, profitiert von der fachlichen Kompetenz und Einsatzbereitschaft seiner Mitglieder. Mit dieser neuen Publikation, unter Mitwirkung vieler Mitglieder entstanden und durch zentrale Redaktion umgesetzt, zeigt der Verein einmal mehr sein fortdauerndes und intensives Engagement für das Hansaviertel und fügt seinen bisherigen erfolgreichen Aktivitäten ein weiteres Glanzstück hinzu.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen