Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hans Kelsen und die österreichische Wissenschaftskultur

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18458283856002463f8d3e04402474c6a3
Themengebiete: Rechtslehre Rechtsphilosophie Rechtstheorie SR HKI SR HKI 43 Schriftenreihe Hans Kelsen Staatswissenschaften Wiener Schule
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2024
EAN: 9783214260682
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Buch
Herausgeber: Gassner, Miriam Jabloner, Clemens
Verlag: MANZ Verlag Wien
Produktinformationen "Hans Kelsen und die österreichische Wissenschaftskultur"
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in Wien eine eigene „Wissenschaftskultur“. Auf dem Gebiet der Staats- und Rechtswissenschaften kam sie insbesondere durch die von Hans Kelsen begründete Wiener Rechtstheoretische Schule zum Ausdruck.  Dieser „österreichischen Wissenschaftskultur“ und ihren Besonderheiten auf dem Gebiet der Staats- und Rechtswissenschaften widmete sich ein Symposium, welches anlässlich des 50. Todestages von Hans Kelsen im Oktober 2023 am österreichischen Verwaltungsgerichtshof stattfand und vom Hans Kelsen-Institut Wien (Bundesstiftung) in Kooperation mit der Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung (FRQ) der Universität Wien und dem Institut für Kulturwissenschaften (IKW) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde. Der vorliegende Band 43 der Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts, der mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF) veröffentlicht wurde, fasst die Beiträge des Symposiums zusammen. Er wirft ein facettenreiches Licht auf die Wiener Schule der Rechtstheorie: untersucht werden der Einfluss der Habsburgermonarchie sowie Verbindungen mit den Wissenschaftszirkeln und philosophischen Strömungen jener Zeit. Auch die Beiträge weiblicher Wissenschaftlerinnen und die Rolle von Vertretern des „katholischen Flügels“ des Kreises um Hans Kelsen werden beleuchtet.Auch verfügbar unter: https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:2112218
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen